Detailed Information
Brief von Gustav Hellmann (mutmaßlich) an Emil Wiechert [Fragment] Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Autographensammlung
Functions
Brief von Gustav Hellmann (mutmaßlich) an Emil Wiechert [Fragment] Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung
Hellmann, Gustav (1854-1939) [Verfasser], Wiechert, Emil (1861-1928) [vermutlich] [Adressat], Preußisches Meteorologisches Institut (1847-1934) [Adressat]
Berlin [vermutlich]. - 7 S., 8°, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Mitteilung über den Beschluss "zu Karlsruhe im Jahre 1888 [...], dass alle überseeischen meteorologischen und magnetischen Beobachtungen (in den Kolonien oder in Fremdgebieten) von der Deutschen Seewacht in Hamburg gepflegt und überwacht werden sollten. [...] Demgemäß hat das Preußische Meteorologische Institut [...] alle solche Angebote stets an die Seewarte abgegeben". Nur die Deutsche Meteorologische Gesellschaft "war an jenen Beschluss nicht gebunden" und hat auf Betreiben Hellmanns vereinzelt Instrumente an Privatleute abgegeben. Er beklagt, dass die Seewarte nicht "für eine straffe Organisation des met. Dienstes in den Kolonien" sorgt, der "wird jetzt z. T. vom Kolonialamt, z. T. von der Seewarte besorgt und entbehrt der Einheitlichkeit." Hellman beklagt die Zuständigkeit des Finanzministeriums für das Aeronautische Observatorium Lindenberg und erwähnt dessen Rückführung in die Zuständigkeit des Preußischen Meteorologischen Instituts. Er schlägt vor, einen "meteorologisch-magnetischen Dienst für die Kolonien von Rechts wegen einzurichten und diesem dann das Samoa-Observatorium einzuverleiben." Er meint, die Chancen zur Umsetzung seines Vorschlages sind "zunächst nicht sehr günstig, da sie Geld kosten". Um "diese Frage sowie den Karlsruher Beschluss zu erörtern", möchte er noch vor Weihnachten zur Seewarte" gehen, wo er auf eine positive Reaktion des Direktors Herz hofft. Hellmann erbittet die Meinung des Adressaten zum Vorschlag "eines Kolonialen geophysikalischen Dienstes". Schließlich meint Hellmann, dass es in der Frage der Zuständigkeit zwar eines Anstoßes aus Preußen bedarf, das Reich aber, da "es sich um eine dauernde Reichsangelegenheit handelt", diesen Dienst übernehmen muss.Herz, Alfred (1850-1936) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]
Deutsche Meteorologische Gesellschaft [[Genannt] [nicht dokumentiert]], Deutsche Seewarte (1872-1946) [[Genannt] [nicht dokumentiert]], Preußisches Aeronautisches Observatorium Lindenberg (1905-1947) [[Genannt] [nicht dokumentiert]], Geophysikalisches Samoa-Observatorium (1902-1921) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]
Ausreifungsgrad: fragmentarischer eigenhändiger Brief mit Unterschrift
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Antiquariat Inlibris Gilhofer Nfg. GmbH Erwerbung: 2024
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Autographensammlung
[2024.008 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4245315, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4245315
Erfassung: 18. November 2024 ; Modifikation: 22. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:56:46+01:00