Detailed Information
Topographisch-historische Nachrichten und Urkunden vom Fürstenthum Hildesheim und der Stadt Goslar. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek Handschriftenbestand Ms Signatur: Ms XXI, 1202
Functions
Topographisch-historische Nachrichten und Urkunden vom Fürstenthum Hildesheim und der Stadt Goslar. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Handschriftenbestand Ms
Signatur: Ms XXI, 1202; Blatt 20
Unbekannt [Verfasser], Unbekannt [Verfasser]
Deutsch. - Verschiedenes
Inhaltsangabe: [Erstes Konvolut, 1r-4v:] 1r: Abschrift eines Schreibens des Grafen von Wallmoden an die provisorische Regierungskommission des Fürstentums Hildesheim, 2. November 1813. Ü: Bekanntmachung des Grafen von Wallmoden […] 1r: Benennung einiger der folgenden Stücke. A: Dass hannöversche Patent […]. [Eingelegt:] 2r-2v: [Druck:] Proklamation Seiner Königl. Hoheit des Prinzen Regenten an die Hildesheimer, 5. November 1813. 3r-3cv: Brief von Willmann aus Goslar an seinen Vetter Urban Friedrich Christoph Manecke in Lüneburg, 11. September 1816. Zur Hälfte erhaltenes Siegel. [Eingelegt:] 3ar-3bv: Goslarsches Wochenblatt zum Nutzen und zur Unterhaltung, Nr. 4 vom Sonnabend, den 13. Januar 1816. Enthält u.a.: Ü: Entlassungsurkunde Sr. Majestät des Königs von Preußen an die an das Königreich Hannover abgetretenen Fürstenthümer und Ü: Patent wegen Besitznahme der Stadt Goslar vom 16. Dezember 1815. 5r: A: Von den Städten im Fürstenthum Hildesheim, mit einem Magistrat versehen […]. Verweis auf Hannöversche Anzeigen von 1815, Seite 1713. 7r-8r: [Druck:] Verordnung über die Gerichtsquellen im Fürstentum Hildesheim, vom 28. April 1815. 8v: Ü: Die nebenseitige Eintheilung der Voigtey„Districte des Amts Marienburg ist unterm 18ten November 1815 (Hannöversche Anzeigen 1815 Pag: 3865) allso abgeändert worden wie nachstehet: […] [Zweites Konvolut, 9r-11v:] 9r-10r: [Druck:] Ü: Eintheilung der Aemter im Fürstenthum Hildesheim. Samt hand-schriftlicher Ergänzungen. 11r-11v: [Druck:] Verordnung, wegen Vereinigung der Geschäftsverwaltung der Ämter Hunnesrück und Erichsburg, vom 1. Mai 1815. 12r-12v: [Druck:] Patent, wegen Besitznahme der Stadt Goslar, vom 16. Dec. 1815. [Drittes Konvolut, 14r-17v:] 14r-16r: Ü: Goslar. Sammlung von Literaturangaben zur Geschichte der Stadt Goslar.Manecke, Urban Friedrich Christoph [Vorbesitzer]
Pfad: Handschriftenbestand Ms
DE-611-HS-4236912, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4236912
Erfassung: 2. Oktober 2024 ; Modifikation: 2. Oktober 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:53:34+01:00