Detailed Information

Instruktion von Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha für Veit Ludwig von Seckendorff für seine Teilnahme am Begräbnis von Kurfürst Johann Georg I. von SachsenThüringisches Staatsarchiv GothaNachlass Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv 4714, Bl. 45r-49v

Functions

Instruktion von Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha für Veit Ludwig von Seckendorff für seine Teilnahme am Begräbnis von Kurfürst Johann Georg I. von SachsenThüringisches Staatsarchiv Gotha ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff

Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv 4714, Bl. 45r-49v


Gotha, 24.01.1657. - 6 Blatt (davon ein unfoliiertes Leerblatt, Bl. 49v leer), Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift, mit schwarz/gelber Heftschnur und papiergedecktem Siegel, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: in 12 Punkten:1 soll am 26.01.1657 abreisen und in Dresden einen Gasthof beziehen, aber zügig die Creditive Herzog Ernsts I. und Herzogin Elisabeth Sophias beim Hofmarschall einreichen;2 hat sich zur Audienz bei Johann Georg II. anmelden zu lassen, um zu kondolieren; 3 hat auf die korrekte Rangzuweisung für Sachsen-Gotha bei Prozessionen zu achten, ohne dabei aber Streit zu verursachen;4 hat, sofern sie empfängt, um Audienz bei Kurfürstin Magdalena Sybilla von Sachsen zu bitten;5 bei August von Sachsen-Weißenfels, Christian von Sachsen-Merseburg und Moritz von Sachsen-Zeitz soll Seckendorff nach der Beerdigung vorsprechen; 6 nach der Beerdigung hat er das zweite Creditiv bei Kurfürst Johann Georg II. einzureichen und bei der Audienz zu gratulieren und gute Zusammenarbeit zusagen; 7 sollte Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg anwesend sein, hat Seckendorff auch bei ihm und Herzogin Magdalena Sibylle von Sachsen-Altenburg mit dem gesonderten Creditiv um Audienz vor allem wegen Jülich und Henneberg anzusuchen;8 soll sich wegen der Erbteilung erkundigen; 9 soll die Position Sachsen-Gothas hinsichtlich Jülich und Henneberg bei kursächsischen Ministern empfehlen sowie auf die Eigenständigkeit Sachsen-Gothas hinweisen, außerdem die Kontakte mit kursächsischen Ministern ausbauen; 10 soll bei Steno Bilcke mit dem gesonderten Schreiben vorsprechen und die in Gotha begonnenen Gespräche fortsetzen; 11 soll möglichst mit Jacob Weller in theologischen Fragen sprechen; 12 die Rückreise ist so bald wie möglich anzutreten und sowohl unterwegs als auch persönlich Bericht zu erstatten

Bemerkung: Entwurf s. Bl. 39r-47v

Ausreifungsgrad: Ausfertigung

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Akten zu Politik und Verwaltung / 1647 bis September 1664 / Des Kurfürsten Johann Georgs des 1. Absterben betreffend u. wie der damalige Hofrat von Seckendorff zur angestellten solennen sepultur nach Dresden abgeschicket worden, u. was dabei vorgangen

DE-611-HS-4233993, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4233993

Erfassung: 13. September 2024 ; Modifikation: 13. September 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-17T13:09:29+01:00