Detailed Information

Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Jacob Schwachheim, 18.06.1691Staatsbibliothek (Hamburg)Nachlass Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: Sup.ep. 99, 140r-141v

Functions

Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Jacob Schwachheim, 18.06.1691Staatsbibliothek (Hamburg) ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff

Signatur: Sup.ep. 99, 140r-141v


Meuselwitz, Hattorf (Adressatenort), 18.06.1691. - 2 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift; mit Adresse und Siegel, Deutsch Latein. - Brief

Inhaltsangabe: Am 12.05.1691 war Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg auf der Durchreise nach Carlsbad in Altenburg, wo Seckendorff ihm aufgewartet und eine Einladung, nach Carlsbad zu folgen, erhalten hat; bei der Abreise am 31.05.1691 hat er ein Portrait des Kurfürsten in Diamantfassung erhalten, Sophia Susanna von Seckendorff ein Silbergeschirr; kurz darauf erhielt Seckendorff einen Bestallungsbrief des Kurfürsten, dessen Abschrift beiliegt; am 13.06.1691.und 14.06.1691 hat Seckendorff dem durchreisenden Kurfürsten erneut aufgewartet und zudem zwei Geheime Räte von Danckelmann in Meuselwitz mittags verköstigt; Seckendorff sieht sich durch sein Steinleiden am wirklichen Fürstendienst gehindert; gleich nach Pfingsten ist Philipp Jakob Spener aus Dresden abgereist und am 06.06.1691 in Berlin eingetroffen; Jacob Böhme; in Leipzig ist der Streit um die Pietisten erneut aufgeflammt; Seckendorffs Buch ist gerade im Druck und wird mit unnötigen Verzögerungen erscheinen; der vorliegende Brief wurde wegen Zeitmangels nicht eigenhändig verfasst; es werden einige nicht mehr identifizierbare Drucke zugesandt

Literaturhinweise: Nilüfer Krüger: Supellex Epistolica Uffenbachii et Wolfiorum, Teilband 2, Hamburg 1978, S. 951f.

Ausreifungsgrad: Original

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / Gelehrte Korrespondenz / "Ad Jacobum Schwachhemium Viti Ludov. a Seckendorffiis et aliorum epistulae"

DE-611-HS-4213486, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4213486

Erfassung: 3. Juni 2024 ; Modifikation: 3. Juni 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-24T15:43:54+01:00