Detailed Information
Brief von Eugen Nisle an Johannes Güntzel-Lingner, 1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/F14-975,1
Functions
Brief von Eugen Nisle an Johannes Güntzel-Lingner, 1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/F14-975,1
Nisle, Eugen (1866-) [Verfasser], Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]
Fürstenwalde/Spree, 1925. - 1 Bl. u. Beil., Deutsch. - Brief, Fragebogen, Zeitschriftenaufsatz
Inhaltsangabe: Privileg 1740, seitdem und zuvor als Sonnenbergsche im selben Bau "früheres Domherrenhaus"; vage Besitzerfolge "1740-1756 Rieman[n]. 1756 ... Mehls ... nur die Namen Würst, G. Roggatz, A. Adamczyk, Staegemann und Lindner bekannt ... Amtsgericht festzustellen"; derz. Bes. seit 1909; Fehlanzeigen. Dazu: Div. Aufs., v.a. Ausschnitt E. Wernicke, Zur älteren Geschichte des Apothekenwesens in Brandenburg und Preusßen, Pharm. Ztg. 47 (1902)Riemann, Hermann [Behandelt], Friedrich II., Preußen, König (1712-1786) [Behandelt], Mehls, Christian Friedrich [Behandelt]
Kronen-Apotheke (Fürstenwalde) (1740-) [Behandelt]
https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.13312636 (DIGITALISAT)
Bemerkung: Hinweis: Das Digitalisat bei Zenodo enthält nicht diejenigen Materialien, die aus archiv- oder urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden dürfen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)
[g3872 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4211668, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4211668
Erfassung: 27. Mai 2024 ; Modifikation: 13. August 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-28T09:56:00+01:00