Detailed Information

Wir sprachen zu der Sonne u. a.Deutsches KomponistenarchivNachlass Sandig, Hans (1914-1989)Signatur: N-032-39-01

Functions

Wir sprachen zu der Sonne u. a.Deutsches Komponistenarchiv ; Nachlass Sandig, Hans (1914-1989)

Signatur: N-032-39-01


1 Mappe, Deutsch. - Werk, Komposition <Musik>

Inhaltsangabe: enthält mehrere Titel Sandig: „Wir sprachen zu der Sonne“, Kompositionsskizze; „Wir tragen den Sommer ins Land“ (Festivallied Wien), Partiturskizze; „Wo tut’s weh“ (volkstümlich) (1958), Kompositionsskizze; „Zehn kleine Ferkel“, Text und Musik: Rudolf Pollter, Bearb.: Sandig (1974), Liedblätter, Partituren mit verschiedener Instrumentalbesetzung; „Zum Schulanfang“, Klavierauszug; „Zwoa Brettl“, Melodie: Otto Sirl, Bearb.: Sandig (1956), Liedblatt, Partiturskizze; „Die Stare“ (Walzer), Komposition: I. Dujanewski, Satz: Sandig, Liedblätter, Notenblätter für Gesangsstimmen, Partitur, Einzelstimmen Instrumental, Notenblatt mit Singstimmen und instrumentaler Begleitung, Fotonegative; „Das Korn wiegt sich im Sommerwind“, Komposition: Horst Irrgang, Liedblatt, Partitur; „Wir feiern Fastnacht heute“, Text und Melodie: Erna Fritzke, Arr.: Sandig (1980), Liedblatt, Klavierauszug, Partituren (verschiedene instrumentale Besetzung); „Wir lieben unsere Heimat“, Partitur; „Wir lieben unsere Berge“, Worte: mündlich überliefert, Musik: R. Lukowsky, Liedblätter, Kompositionsskizze; „Wir machen eine Schneeballschlacht“, Komposition: G. Alschner, Bearb.: Sandig, Liedblatt mit Notenskizzen, Notenblatt für Akkordeondirektion (mit Vorspiel); „Wir sind Bauvolk“ (Wiener Arbeiterlied), Strophe 2-4: Hasso Grabner, Satz: Hans Heinrich, Textblatt, selbstgeschriebenes Liedblatt; „Wir sind die Apfelkinder“, Partiturskizzen; „Wir sind so jung“ (1959), Einzelstimmen Instrumental; „Wintersportmarsch“, Komposition: Miljutin, Bearb.: Sandig (1959 und 1962), Einzelstimmen Instrumental, Partitur; „Lass doch der Jugend ihren Lauf“, Bearb.: Sandig (1974), Partituren, Einzelstimmen Instrumental; „Ferienlied (Nikodem)“, Text: Böhnke, Musik: Adaption „Winterlied (Winter lass dich grüßen)“, Liedblatt, Dirigenten-Direktion, Textblatt, Liedblatt für Gesangsstimmen, Einzelstimmen Instrumental; „Weidmannsheil“, enthält mehrere Titel: 1. „Auf, auf zum fröhlichen Jagen“, Text: Gottfried Benjamin Hanke, Satz: Cesar Bresgen, Bearb.: Sandig (1974), Liedblätter, Einzelstimmen Instrumental, Partitur, 2. „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“, Bearb.: Sandig (1962), Einzelstimmen Instrumental, Partitur, 3. „Trara, das tönt wie Jagdgesang“, Bearb.: Sandig (1957), Partitur für Chor (vierstimmiger Kanon), 4. „I. Teil zu Jagdlieder-Potpourri“, Arr.: Sandig (1967), Partitur, Liedblätter, Einzelstimmen Instrumental, Chorpartitur; „Der Winter ist vergangen“, Textblatt mit Notenskizzen; „Winterlied“ (aus Kantate: „Tausend Sterne sind ein Dom“), Text und Melodie: Siegfried Köhler, Bearb.: Sandig (1978), Textblatt, Klavierauszüge, Partitur für Chor, Partitur für Singstimme und Streichquartett.

Sandig, Hans (1914-1989) [Komponist]

In: Kiste 39 [Werk]

Ausreifungsgrad: handschriftlich, tw. Kopien, tw. Kompositionsskizzen

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Sandig, Hans (1914-1989) / Kiste 39

DE-611-HS-4188440, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4188440

Erfassung: 17. Januar 2024 ; Modifikation: 22. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:20:20+01:00