Detailed Information

Brief von Franz Wüllner an Robert Radecke, 27.11.1862Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)Signatur: 55 Nachl 115/A,3559

Functions

Brief von Franz Wüllner an Robert Radecke, 27.11.1862Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)

Signatur: 55 Nachl 115/A,3559


Aachen, 27.11.1862. - 1 Brief, 3 Seiten, Deutsch. - Brief

Bemerkung: Adr.: "Liebster Freund!"; Verf.: "Leben Sie wohl und sein Sie herzlichst gegrüßt | von Ihrem ergebensten | F Wüllner"Inhalt: Teilt R. mit, dass die städtische Bibliothek Mendelssohns «Lobgesang» nicht besitze. Rät ihm, sich an den Musikverein in Münster zu wenden, da dieser das Werk dort schon in den 40er Jahren aufgeführt habe. Hat in seinem zweiten Konzert Händels «Athalia» in der Instrumentation von Grimm aufgeführt. Empfiehlt R. Gades «Frühlingsbotschaft», «Erlkönigs Tochter» und von Schumann «Nachtlied», «Neujahrslied» und die Messe [op. 147]. Letztere habe er in Aachen, «als die Musik noch Manuscript» war, aufgeführt. [Inhaltsangabe nach Christian Radecke]. Auf Papier mit geprägtem Briefkopf von F. Wüllner (Blindprägung)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) / 55 Nachl 115/A (Korrespondenznachlass Robert Radecke. Briefe an Robert Radecke)

[Briefsammlung Radecke und Eschmann, Nr. 803 (Weitere Signatur)]

DE-611-HS-4175757, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4175757

Erfassung: 15. November 2023 ; Modifikation: 15. November 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T16:16:32+01:00