Detailed Information
Brief von Max Bruch an Robert Radecke, 12.03.1907 Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) Signatur: 55 Nachl 115/A,354
Functions
Brief von Max Bruch an Robert Radecke, 12.03.1907 Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)
Signatur: 55 Nachl 115/A,354
Bruch, Max (1838-1920) [Verfasser], Radecke, Robert (1830-1911) [Adressat]
Friedenau, 12.03.1907. - 1 Brief, 4 Seiten; 1 Beilage, Deutsch. - Brief
Bemerkung: Adr.: "Lieber Freund"; Verf.: "Treulichst | Ihr alter | M. Bruch" Inhalt: Hat ein Verzeichnis jener Stellen im Liederbuch zusammengestellt, die er für «anstößig» hält, wobei er die Stimmführung bei Richard Strauss und Friedrich Hegar besonders «scheußlich» («absichtlich freche Verhöhnung des reinen Satzes») findet. [Inhaltsangabe nach Christian Radecke] | Beilage: Notizen von Max Bruch zum "Volksliederbuch", datiert auf den 10.3.1907 (4 Seiten). (Verzeichnis der von B. beanstandeten Stellen im «Volksliederbuch». Am Schluss Kritik der Rhythmisierung von Chorälen durch Wolfrum (mit Notenbeispiel). (R. fügt mit Bleistift den Hinweis an, dass diese Rhythmisierung einer älteren Tradition entspreche. [Inhaltsangabe nach Christian Radecke])
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) / 55 Nachl 115/A (Korrespondenznachlass Robert Radecke. Briefe an Robert Radecke)
[Briefsammlung Radecke und Eschmann, Nr. 151 (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-4132806, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4132806
Erfassung: 8. August 2023 ; Modifikation: 8. August 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T16:16:26+01:00
