Detailed Information

Vocabularium continens trecenta vocabula triginta quatuor gentium, maxima ex parte Sibiricarum Vocabularium Sibiricum Predloženie o sočinenii istorii i geografii rossijskoj / Vasilij Nikitič Tatiščev [S. 101-138, Titel ermittelt] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenHandschriftenSignatur: 4 Cod. Ms. philol. 261

Functions

Vocabularium continens trecenta vocabula triginta quatuor gentium, maxima ex parte SibiricarumNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Handschriften

Signatur: 4 Cod. Ms. philol. 261


Vocabularium Sibiricum. Predloženie o sočinenii istorii i geografii rossijskoj / Vasilij Nikitič Tatiščev [S. 101-138, Titel ermittelt]

St. Petersburg [bzw. o.O.], 1747 [o.D.]. - Ms.; 4 Bl., 143 S. (geb.) + 1 Beil., Deutsch Latein Russisch Mongolisch Tatarisch Mandschurisch Saamisch Polnisch Finnisch Finnougrische Sprachen (Andere) Tatarisch Türkisch Mongolisch Indoarische Sprachen (Andere) Ungarisch. - Werk

Benutzbar.

Inhaltsangabe: Etymologisch-vergleichendes Wörterbuch, dessen Grundlage Materialien der 2. Kamtschatka-Expedition (1733-1743) bilden. Das Vocabularium enthält 737 etymologische Vergleiche, in die 2432 Wörter einbezogen sind. Die Vergleiche erstrecken sich auf zahlreiche Sprachfamilien: finnisch-ugrisch und samojedisch, türkisch-tatarisch, mongolisch und mandschu-tungusisch, jenisseisch sowie indogermanisch, semito-hamitisch, kaukasisch und sino-tibetisch. - Im vorderen Einband: Beschreibung aus dem Meyerschen Katalog. - Vorgeheftet ist ein Notizzettel (Nachtrag zur Handschriftenbeschreibung). - Bl. 1: kurze Beschreibung der Handschrift (Göttingen, 2.3.1768). - Bl. 2: Abschrift aus J. C. Gatterers Einleitung in die chronistische Universalhistorie (Göttingen 1771), S. 139-140. - Bl. 3: Abschrift aus A. F. Büschings Beiträgen zu der Lebensgeschichte denkwürdiger Personen. Bd. III (1785), S. 144. - Bl. 4 = Titelblatt. - Bl. 4 und S. 1: Zusammenstellung von gleichlautenden Wörtern aus verschiedenen Sprachen. - S. 1-99: Wörterbuch in 4 Abteilungen zu je 10 Spalten, in denen 307 Wörter, dann Analecta (20 Nummern), Eigennamen (besonders geographische [72 Nummern]) in 40 Sprachen nebeneinander gestellt sind [S. 42-49 griechische, ungarische, finnische Wörter]. - S. 101-138 (in russischer Sprache): Abschrift der 1737 entstandenen zweiten Fassung der Enquete zur Sammlung von Informationen über Geographie, Ethnographie, Geschichte und Philologie Rußlands. - S. 138-143: persische, indische und andere Wörter, aus verschiedenen Publikationen exzerpiert (Volks-, Orts- und Eigennamen)

Literaturhinweise: Die Handschriften in Göttingen, Bd. 1: Universitäts-Bibliothek: Philologie, Literärgeschichte, Philosophie, Jurisprudenz, beschrieben von W. Meyer, Berlin 1893 (Verzeichniss der Handschriften im Preussischen Staate, Abt. 1: Hannover, Bd. 1: Die Handschriften in Göttingen, Teil 2), S. 68. - Katalog der slavischen Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland. Bearbeitet von Elke Matthes. Wiesbaden 1990 (Nr. 93). - Winkler, Eberhard: Zum Göttinger Vocabularium Sibiricum. In: Journal de la Société Finno-Ougrienne. Bd. 87 (1997), S. 281 - 308. - [Weitere Literaturhinweise in Belegexemplarkartei]

Editionshinweise: Vocabularium Sibiricum : (1747) ; der etymologisch-vergleichende Anteil / Johann Eberhard Fischer. Bearb. u. hrsg. von János Gulya. Frankfurt am Main 1995

Bemerkung: Das in Bacmeisters Russischer Bibliothek (Bd. IV, S. 103) erwähnte historisch-geographische Lexikon von Sibirien ist nicht mit dieser Handschrift identisch.Beil.: P. B. Kromer an die SUB Göttingen. Münster, 4.7.1951 (in Umschlag, in hinteren Einband geklebt)zwecks Onlinestellung 2023 die wesentlichen Angaben aus den Katalogen von Meyer und Matthes übernommen

Erhaltungszustand: 1970 restauriert (neuer Einband), im ersten Teil Textverlust durch enge Bindung, S. 43: Zettel angeklebt

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Fischer schenkte die Handschrift dem Historischen Institut zu Göttingen (s. Verrmerk im vorderen Einband) (Überbringer: August Ludwig Schlözer), 1801 wurde sie von den Erben J. C. Gatterers erkauft

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Handschriften / Philologie / Sprachkunde und Stilistik / verschiedene

[Philol. 261 (Weitere Signatur), 4 Philol. 261 (Weitere Signatur), Cod. Ms. philol. 261 (Weitere Signatur)]

DE-611-HS-4117194, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4117194

Erfassung: 16. Mai 2023 ; Modifikation: 16. Mai 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:06:04+01:00