Detailed Information
Die Bedeutung der Lehre von den letzten Dingen. [Vortrag, gehalten vor Studenten in Halle am 21.11.1936, gehalten vor Hamburger Vikaren in Heideburg am 15.6.1937 und vor einer Eschatologischen Arbeitsgemeinschaft für die Provinz Sachsen in Stecklenberg/Harz am 16.10.1941.] Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Nachlass Julius Schniewind Signatur: Yi 25 II D 53
Functions
Die Bedeutung der Lehre von den letzten Dingen. [Vortrag, gehalten vor Studenten in Halle am 21.11.1936, gehalten vor Hamburger Vikaren in Heideburg am 15.6.1937 und vor einer Eschatologischen Arbeitsgemeinschaft für die Provinz Sachsen in Stecklenberg/Harz am 16.10.1941.] Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ; Nachlass Julius Schniewind
Signatur: Yi 25 II D 53
Schniewind, Julius (1883-1948) [Verfasser]
Halle, Heideburg, Stecklenberg/Harz, 21.11.1936-16.10.1941. - Handschrift; 51 Blatt, 8°; ungebunden, z.T. mit alter Foliierung, Deutsch. - Bearbeitung, Rede
Darin: Einladung zu einer Eschatologischen Arbeitsgemeinschaft für die Provinz Sachsen und Programm von Stecklenberg/Harz. [Mitteilung] Darin: Indische Zukunftshoffnung und christliche Enderwartung. [Leitsätze von Prof. D. Schomerus, Halle.] [Mitteilung]
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Julius Schniewind / Werkmanuskripte / D Vortragsmanuskripte
DE-611-HS-4108351, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4108351
Erfassung: 28. März 2023 ; Modifikation: 28. März 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:44:31+01:00