Detailed Information

[Fragmentarische Skizze einer Fuge C-Dur] "Maria und Mirjam. Hat diese den ersten Lobgesang im A.T. gesungen, so thut es jene im N.T." Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (92)

Functions

[Fragmentarische Skizze einer Fuge C-Dur]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (92)


"Maria und Mirjam. Hat diese den ersten Lobgesang im A.T. gesungen, so thut es jene im N.T."

o.O.. - eigenh. Ms., 1 Bl., 4 x 10 cm, Deutsch [dt.]. - Werk

Inhaltsangabe: Die Fugenskizze ist nur fünf Takte lang und (bis dahin) zweistimmig. Das zweieinhalb Takte umfassende, das C im Ambitus einer Quinte umspielende Thema wird in der Quinte tonal beantwortet.;Verso stellt Mattheson Verse aus dem Lobgesang der Miriam neben den der Maria und nennt zuletzt die Absicht der Erlösung des jüdischen Volkes bzw. der ganzen Welt.

Begleitmaterial:Verso: [Parallelen zwischen Miriam und Maria]

In: Werk, [Werk]

Bemerkung: [Mattheson]

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesoniana, Musica, Autographa / Werk,

DE-611-HS-3904016, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904016

Erfassung: 12. März 2008 ; Modifikation: 18. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-30T09:31:09+01:00