Detailed Information

Belege und Quittungen zur Kirchenrechnung von Nicolai 1688 bis Nicolai 1689Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv AltenburgBestand Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2172

Functions

Belege und Quittungen zur Kirchenrechnung von Nicolai 1688 bis Nicolai 1689Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg ; Bestand Veit Ludwig von Seckendorff

Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2172


1689. - 102 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften, Deutsch. - Quittung

Inhaltsangabe: Bl. 1r-4v "Register über das Klingel Beutel und Büchsengelt Anno 1689. bis dahin Nicolai"Bl. 6r-102v Quittungen über Besoldungen und bezahlte (Handwerks)rechnungen u.ä. 

Hermann, Johann Heinrich (1649-1722) [Unterzeichner],Böhme, Christoph [Unterzeichner],Haberland, Isaak [Unterzeichner],Philipp, Martin [Unterzeichner],Naumann, Samuel [Erwähnt]

Bemerkung: Alte Signatur: Stadtarchiv Meuselwitz XXII G Nr. 29Das Register über das Klingelbeutel- und Büchsengeld besteht aus gehefteten Bögen mit Umschlag, welcher nicht foliiert ist. Die Quittungen sind Einzelblätter, welche mit einer Seitenstichheftung zusammengehalten werden.Diese Quittungen und Belege gehören zur Kirchenrechnung von 1689 s. LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 2171, Bl. 1r-11vWeitere Unterzeichner u.a. der Glaser Johann Böhme, Tobias Schütze, Heinrich Scherer?, Johannes Frentzel?.

Ausreifungsgrad: Originale

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Bestand Veit Ludwig von Seckendorff / Gutsangelegenheiten / Kirchenrechnungen für Meuselwitz

DE-611-HS-3871868, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3871868

Erfassung: 2. Mai 2022 ; Modifikation: 3. Mai 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-21T13:24:10+01:00