Detailed Information

Pflanzen- und Tierzeichnungen der Geschwister Breyne u.a.Forschungsbibliothek GothaNachlass BreyneSignatur: Chart. A 783a

Functions

Pflanzen- und Tierzeichnungen der Geschwister Breyne u.a.Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Breyne

Signatur: Chart. A 783a


Danzig [vermutlich], 1736-1740. - 181 Bl. (Zeichnungen) und zahlreiche mittels Ausgleichszählungen beigelegte kleine Zettel, Latein Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Inhalt, u.a.: Bl. 1 Dasybatus; Bl. 1a Erläuterung zu Bl. 1; Bl. 2 Enchelyopus (?); Bl. 3 Galeus; Bl. 6 Enchelyopus (?); Bl. 7 Enchelyopus pinna dorsali brevi (?); Bl. 8 Enchelyopus pinna dorsali brevi (?); Bl. 10 Centriscus (?); Bl. 16 Lachs (Fang Danzig 1661); Bl. 20 Fische (2); Bl. 27 Delphinus; Bl. 29c Beschreibung eines Einhorn-Fisches, der in der Elbe bei Hamburg 1736 gefangen wurde; Bl. 30 Einhorn-Fisch; Bl. 36 Cernua fluviatilis; Bl. 39 Dentes Balenae; Bl. 43 Cricetus; Bl. 46 Testudo marina; Bl. 50 Krebsart (?); Bl. 61 Pulex sive Asellus marinus (?); Bl. 65 Radix Ninzin Coreana; Bl. 70 Pflanze; Bl. 75 Pflanze; Bl. 80 Pflanze; Bl. 85 Pflanze; Bl. 90 Pflanze; Bl. 95 Pflanze; Bl. 96 Pflanze; Bl. 100 Pflanze; Bl. 105 Gnaphalium minus flore albo; Bl. 110 Arbor Payrigena Japonum; Bl. 115 Sassafras Acoris majoris folio; Bl. 120 Arbor Roesea flore flavo; Bl. 130 Trachelis flore pleno; Bl. 135 Radix Contragerva; Bl. 140 Gnaphalium Africanum maximum; Bl. 145 Nigella crispa; Bl. 150 Adiantum nigrum Americanum; Bl. 155 Hyacinthi et Cotyledonis; Bl. 160 Mirabolanum citrinum; Bl. 165 Filix non ramosa; Bl. 170 Alocasia macroriza minor; Bl. 175 Fucus Quercus maritima; Bl. 177 Coralloides; Bl. 179 Dorothea Juliana Anno 1734; Bl. 180 Planta verticillat perpulchro capitis bonae spei; Bl. 181 Der XI.ten Hauptart II.te Abtheilung. XXVIIIte Platte: Grosse Halb-Ente Meer-Nöring (Colymbus maximus stellatus)

Literaturhinweise: Jacob und Johann Philipp Breyne. Zwei Danziger Botaniker im 17. und 18. Jahrhundert. Nachlaßverzeichnis von Helmut Roob, in Zusammenarbeit mit Cornelia Hopf, Gotha 1988, S. 14-19; Informationen zur Händescheidung: ebd., S. 95-96.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-174821 (Digitalisat)

Bemerkung: Zum großen Teil farbige Tier- und Pflanzenzeichungen der Geschwister Breyne sowie von Andreas Stech und Daniel Schultz. Die Formate und die angewandte künstlerische Technik der Zeichnungen sind uneinheitlich, z.T. sind lose kleine Zettel oder Blätter mit überwiegend lateinischen Notizen beigefügt. Bl. 181-183 stammen aus anderem kodikologischem Zusammenhang.Chart. A 783a gehört zu den großformatigen farbigen Pflanzen- und Tierzeichnungen der drei Geschwister Constantia Philippina (1708-?), Anna Renata (1713-1759) und Johanna Henrietta (1714-1797) - Töchter Johann Philipp Breynes. Johanna Henrietta war mit dem Arzt Dr. Peter Castell verheiratet und hatte den schriftlichen Nachlass von Vater und Großvater zusammengehalten. Nach ihrem Tod gelangte der Nachlass in mehreren Schritten über Castell an die Gothaer Bibliothek. Die Erwerbung des Breyne-Nachlasses fällt in die Regierungszeit von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772-1804) (Roob/Hopf 1988, S. 14-18). Nicht alle Blätter sind signiert, eine Zuordnung steht aus. Datierungshinweise finden sich auf Bl. 29b: 1736, 1737 und 1740, auf Bl. 29c: 1736. Auf dem aus anderem kodikologischen Zusammenhang stammenden Blatt 183 ist die Jahreszahl 1654 vermerkt.

Ausreifungsgrad: OriginalIllustrationen: mehr als 181 Zeichnungen in unterschiedlicher künstlerischer Technik

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Breyne

DE-611-HS-3815875, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3815875

Erfassung: 3. Februar 2022 ; Modifikation: 15. Dezember 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:10:45+01:00