Detailed Information
Bayrischer Brückenheiliger im saukalten Winter 1940 Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass Nachlass Oskar Wöhrle Signatur: LASLLE-OW-E-761
Functions
Bayrischer Brückenheiliger im saukalten Winter 1940 Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass ; Nachlass Oskar Wöhrle
Signatur: LASLLE-OW-E-761
Wöhrle, Oskar (1890-1946) [Verfasser]
Frbg., 01.02.1940-14.02.1940. - 28 Blatt.- 28 Seiten (foliiert), Gedichte nummeriert 16-44, Nummer 37 fehlt., Deutsch. - Lyrik, Lyrik
Inhaltsangabe: Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, teilweise in Mundart. Enthält: Bayrischer Brückenheiliger im saukalten Winter 1940.- Grund zum Lachen.- Meine Mutter hat selber gesagt (Incipit).- Marschlied (2. Fassung).- Landsers Tageslauf.- Dem Grabstein steht ja (Incipit) (2. Fassung).- Vor Straßburg.- Ein Gsätzli.- Schwäbisches Tanzlied.- Hab der Mutter schwören müssen (Incipit).- Das Nusplinger Lied.- Landserleben.- Die Miau-Ballade.- Für unterwegs zu singen.- Landserlied.- Soldatenzier.- Schippers Klag- und Tröstelied.- Frühlingszeichen.- Das Schifferklavier.- Reiterlied.- Das Lied vom Seitengewehr.- Der Heimkehrer.- Soldatengrab auf der Schlacht.- Bin ein junge Musketier.- Der Soldatenmantel.- Lied an die Liebste.- Lied er Sturmdivision.- Das Fischermädchen.Erhaltungszustand: Knicke.- Rost.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Oskar Wöhrle
DE-611-HS-3788004, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3788004
Erfassung: 18. Oktober 2021 ; Modifikation: 18. Oktober 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T12:40:41+01:00
