Detailed Information
Quellensammlung zur kurpfälzischen Geschichte II Universitätsbibliothek Heidelberg Nachlaß Ludwig Häusser Signatur: Heid. Hs. 1708 II A - 32
Functions
Quellensammlung zur kurpfälzischen Geschichte II Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlaß Ludwig Häusser
Signatur: Heid. Hs. 1708 II A - 32; Blatt 1-59
o.O., o.D.. - Bd. mit 62 Bl., überw. hs., Deutsch Französisch. - Verschiedenes, Akte, Brief
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: I. Weinheim, 05.03.1699: Kurfürstliche Verordnung betr. die Entfernung der französischen Pfarrer aus Mannheim, Heidelberg und Frankenthal II. Harxheim, 07.12.1767: mein der Jägerischen Frau Magdalenae von Harxheim an eine churf.-Pfälz. ... Univ. HD vorstell- und vertheidigung ... III. Zell, 12.12.1768: Schreiben des reformierten Pfarrers Johann Friedrich Schäfer in Zell an die Heidelberger Universität betr. die Bußprediger von Nieder-Ingelheim. IV. Osthofen, 21.09.1785: Religions-Beschwerden der Osthofer Klasse. V. München, 21.09.1785: Kurfürstl. Verordnung betr. das Verbot der Verhandlung der Besoldungs-Quartalien an Juden und Christen. VI. Regensburg, 20.04.1786: Schreiben von Wücknitzs an Inspektor Kling in Neustadt a. Hardt betr. die Religionsbeschwerden in der Pfalz VII. München, 15.11.1790: Verordnung des Kurfürsten Karl Theodor betr. das Verbot der Illuminaten und anderer geheimer Gesellschaften VIII. München, 10.05.1791: Verordnung des Kurfürsten Karl Theodor betr. das Verbot der sog. Freundschaft-Gesellschaften und Orden (Abschrift) IX. Rastadt, 07.04.1799: Kaiserliches Kommissions-Dekret an die Friedensdeputierten (moderne Abschrift) X. 18. Jh.: Vorstellung (der Universität?) an den Kurfürsten betr. die Kirche in St. Lambrecht (Abschrift / Konzept) XI. Paris, 12. flor. 8. Jahr der Republik. Erlass Carnots betr. die Kurpfälzische Akademie in Mannheim. XII. Paris, 19. Thermidor 7. Jahr der 2. Rep. Erlass des Justizministers betr. die Akademie der Wissenschaften in Mannheim. XIII. Paris, 04.06.1802: Précis des Justructions données auf G. Hédouville ... XIV. Zuschrift aus der Schweiz an den Herrn Herausgeber, betr. Laharpe XV. Wiesbaden, 06.04.1814: Erlass des Generals Hünerbein gegen die Desserteure. XVI. Genappe, 19.06.1805: Nachricht des Chefs des Generalstabs von Grolmann über den Sieg bei Belle-Alliance XVII. Merbes-le-Chateau, 21.06.1805: Nachricht Blüchers über die Schlacht bei WaterlooHäusser, Ludwig (1818-1867) [Bearbeiter], Häusser, Eleonore (1823-1895) [Vorbesitzer]
Bemerkung: Die Inhaltsangaben gehen möglicherw. auf Häussler zurück.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Ludwig Häusser
[Standort: Handschriftenabteilung ; Cod. Heid. 371,30 (Frühere Signatur), Heid. Hs. 1751 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3787414, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3787414
Erfassung: 15. Oktober 2021 ; Modifikation: 9. November 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:07:25+01:00