Detailed Information

Einleitung in das Studium der kryptogamischen GewächseGottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische LandesbibliothekHandschriften der Königlichen Gartenbibliothek HerrenhausenSignatur: KGBH 35

Functions

Einleitung in das Studium der kryptogamischen GewächseGottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Handschriften der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen

Signatur: KGBH 35


Göttingen, 1818. - 16 S., Deutsch Latein. - Bearbeitung

Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Vermutlich von Heinrich Ludolph Wendland [1792-1869] während seines Studiums in Göttingen (1817-1819) angefertigtes Excerpt.- S. 5-14 Farrenkräuter, Nr. 1 Acrostichum bis Nr. 31 Marattia, Unterscheidung nach Samenkapseln (geriegelt, ungeriegelt, ungeschleiert, geschleiert, einfächrig, mehrfächrig).- Sprengel (bot. Kürzel: Spreng.): Botaniker, Arzt, Professor der Botanik, Direktor des Botanischen Gartens der Universität Halle, zahlreiche wissenschaftliche Werke, insbesondere zur Systematik des Pflanzenreiches.- Vgl. Sprengel, Kurt: Anleitung zur Kenntniß der Gewächse, (Bd. 1 u. 2: KGBH-629), Bd. 3: Einleitung in das Studium der Kryptogamischen Gewächse. Halle 1804.

Ausreifungsgrad: ChromolithographieErhaltungszustand: Zusammensetzung der Handschrift: 8 Bl. geheftet.- Einband: Pappband mit rotem Rückenschild

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Handschriften der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen

DE-611-HS-3719339, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3719339

Erfassung: 19. April 2021 ; Modifikation: 19. April 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:03:55+01:00