Detailed Information
Herrenhäuser Herbarium Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek Handschriften der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen Signatur: KGBH 12
Functions
Herrenhäuser Herbarium Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Handschriften der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen
Signatur: KGBH 12
Wendland, Hermann (1825-1903) [Verfasser]
Herrenhausen, 1850. - 465 (Doppel-)Bl. (KGBH-12,1 Bl. 1-67; KGBH-12,2 Bl. 1-183; KGBH-12,3 Bl. 1-215) , Deutsch Latein. - Bearbeitung
Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Herbarium aus Herrenhausen mit 465 getrocknete und gepresste Pflanzen, z.T. auf grauem gefaltetem Papier montiert oder nur eingelegt und auf lose beiliegendem kleinen weißen Zettel hs bezeichnet: lateinischer (botanischer) Name des Präparats, Fundort, Jahr. Präparat z.T. auch in kleinem verschlossenem Papierumschlag enthalten, der auf der gefalteten Seite beschriftet ist und ebenfalls in einem gefalteten grauen Papier liegt. Der graue gefaltete Papierbogen z.T. sehr stark porös bzw. von Wurmfraß zerfressen. Die Pflanzen sind z.T. vermutlich von Hermann Wendland während seiner Studienzeit in Göttingen (Immatrikulation 28.4.1845) gesammelt worden. Herbarbögen vermutlich im Herrenhäuser Berggarten angelegt. Gesamterhaltungszustand des Herbariums: eher schlecht.Illustrationen: gepresste und getrocknete Pflanzen auf gefaltetem Papier montiert oder nur eingelegt Erhaltungszustand: Ursprünglich 3 Bde mit auf losen Doppelblättern montierten oder eingelegten Präparaten, zusätzliche Papierschilder bzw. streifen mit hs Bezeichnung (eingelegt); Präparate in Umschlagtütchen, auf einer Seite beschriftet, in Doppelblatt eingelegt
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Handschriften der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen
DE-611-HS-3717746, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3717746
Erfassung: 13. April 2021 ; Modifikation: 13. April 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:03:55+01:00