Detailed Information
Brief von Pascual Jordan an Werner Heisenberg an Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik, 20.05.1968 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/1745/55-60
Functions
Brief von Pascual Jordan an Werner Heisenberg an Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik, 20.05.1968 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/1745/55-60
Jordan, Pascual (1902-1980) [Verfasser], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Adressat], Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik (1958-1991) [Adressat]
Hamburg 13, 20.05.1968. - 3 Bl. (5 masch. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Berichtet über die Diskussion um Jordans Nachfolge. Die Einsteinsche Relativitätstheorie werde von der Mehrheit der Hamburger Physiker abglehnt. Haag habe vorgeschlagen, in Deutschland ein Zentrum für Relativitäts- und Gravitations-Forschung zu schaffen und Jordans Lehrstuhl für theoretische Festkörperphysik zu nutzen. Berichtet über theoretische und experimentelle Entwicklungen der Relativitätsforschung, Webers Versuch, Gravitationswellen nachzuweisen. Jordans Schüler würden in den USA Lehrstühle bekommen, nicht aber in Deutschland. Jordan beschäftige sich aktuell mit Mathematik, mit Gesetzmäßigkeiten im Zusammenhang mit den "Jordan-Algebren". Er schreibe einen Aufsatz über Pauli.Lehmann, Harry (1924-1998) [Behandelt], Haag, Rudolf (1922-2016) [Behandelt], Weber, Joseph [Behandelt], Von Neumann, John (1903-1957) [Behandelt], Wigner, Eugene Paul (1902-1995) [Behandelt], Pauli, Wolfgang (1900-1958) [Behandelt]
Bemerkung: Lieber Heisenberg!
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / II. Korrespondenz / 1745. II. Korrespondenz: Jordan, Pascual
DE-611-HS-3700936, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3700936
Erfassung: 25. Februar 2021 ; Modifikation: 1. März 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:23:37+01:00