Detailed Information

Epistolae: J.[ulius] G[eorg] C.[onrad] B.[arthold] W.[ilhelm] C.[hristoph] et B.[randan] D.[iderich] Behrens ad H.[einrich] Meibom jun. Konvolut: Briefe von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. und weitere Briefe der Arztfamilie Behrens an Heinrich Meibom und Brandanus Daetrius Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische LandesbibliothekNachlass Gelehrtenfamilie MeibomSignatur: Ms XLII, 1854

Functions

Epistolae: J.[ulius] G[eorg] C.[onrad] B.[arthold] W.[ilhelm] C.[hristoph] et B.[randan] D.[iderich] Behrens ad H.[einrich] Meibom jun.Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Nachlass Gelehrtenfamilie Meibom

Signatur: Ms XLII, 1854


Konvolut: Briefe von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. und weitere Briefe der Arztfamilie Behrens an Heinrich Meibom und Brandanus Daetrius

Wolfenbüttel, Paris, Zellerfeld, Leiden, London, Braunschweig, Hildesheim, Voigtsdahlum, Augsburg, Padova, 1660-1695. - 35 Br., 43 Bl, Latein. - Brief

Inhaltsangabe: Briefe von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr., 1660-1679:Bl.1-2: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 23.08. alten Stils 1660, lat., London; Entschuldigung für langes Schweigen: zu viel Neues in Antwerpen und Brüssel, Anatomie in London, Chemie in Oxford, PN: Friderici, Clauder, Marret, Bils, Wharton, Glisson, Bennett, Willis, Tahl, Molinaeus, Streithorst, Landsberg, Caps, StisserBl. 3-4: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 07.09. alten Stils 1660, lat. London; Einführung durch Wharton, Oberflächlichkeit der Leidener MedizinerBl. 5: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 29.10. alten Stils 1660, lat./fre./de., Paris; Zum Wintersemester zurückBl. 6-7: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 10.12.1660, lat., Paris; Nachrichten aus Medizin, Chemie und Botanik, Fiebertheorien, Empfehlung der Universität Paris, kommentierte Professorenliste der medizinischen Fakultät, Grüße und EmpfehlungenBl. 8: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 14.01.1661, lat., Paris; Begeisterung über die Universität, Patin als Förderer, Ausgabe der Schriften J.H. Meiboms vom Sohn erwartetBl. 9-10: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 25.03.1661, lat., Paris; Meibom reist nach Dänemark und Schweden, Bitte den Briefwechsel weiterzuführen, Paris ist Leiden vorzuziehen, Lehre des Burrhus umstritten, Bitte um Chemikalien, PN: Hilken, Kircher, Scholtus, Patin, van der Linden, Landsberg, StreithorstBl. 11: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 18.09.1662, it., Padua; Auf einen Brief vom 30.August: Bericht über die Verhältnisse am Ort, Erkenntnisse durch den Türkenkrieg, Pulver gegen Brustleiden, PN: Morosini, Sparr, Kuntsch, Maier aus Lübeck, Felden, Frau Conriing, Caspar ON: Venedig, Helmstedt, AugsburgBl. 12: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 31.01.1666 (i.e.: 1663 vgl. 1892, Bl. 147 N141); Reisebericht, Anatomie in Helmstedt wartet auf Meibom, pathologische Sensation bei Sylvius, Sevekius entlastet M. gegen VorwürfeBl. 13: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 01.03.1663, lat., Leiden; Vogler als Förderer Meiboms, Sylvius im Streit mit Deusing, anatomische Studien unter Steno, Versteigerung der Bibliothek Weimanns in Den Haag, PN: Landsberg, Pieter Hercules (Buchhändler)Bl. 14: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 03.11.1663, lat., Zellerfeld; Kosten der Büchersendungen, Literaturaustausch, Streit zwischen Sylvius und Rompf eingeschlafen, Orthopädisches, Hartzing baut neue Erzöfen in Goslar, PN: Deusing, Conring, Vogler ON: Leiden, Venedig, CelleBl. 15: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 16.03.1664, lat., Zellerfeld; Dank für ein Gedicht, Gynäkologisches, Pleuritis, Walsroder Brantwein und Rezepte, Pasquillen gegen Sylvius angeschlagen PN: Herzog Rudolph August, Konerding, Rolfinck, Schröder, Hartzing ON LeidenBl. 16: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 27.03.1664, lat., Zellerfeld; Rezept für Kaiser Karls Kopfwehgeist von einem Studenten aus Münden, tödlicher Zwischenfall bei einer Geburt, ON: Osterode, ClausthalBl. 17-18: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 05.09.1666, lat., Zellerfeld; Glückwunsch zur Tochter (Elsabeth), Fehlgeburt und Krankheit der eigenen Frau, Streit um akademische Ämter in Leiden, Neuerscheinungen, PN: Deusing, Sylvius, Kircher, Schylius, Tulpius, Steno ON: Amsterdam, ParisBl. 19: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 11.12.1667, lat., Wolfenbüttel; Diarium virorum eruditorum, anatomische Studien, PN: Gajanus, Severinus, Castrensis, Jasolinus, Cabriolus, Th. Abbes, Harvaeus, Taeken Bl. 20-21: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 03.01.1668, lat., Wolfenbüttel; Neujahrswünsche für Gesundheit und Geldbeutel: Celeres enim solent esse pedes Medicum vocantium, tardi remunerantiumBl. 22-23: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 21.07.1669, lat., Wolfenbüttel; Trauer um Konerding, Ruf an den Hof des Kurfürsten von Brandenburg ausgeschlagebn, Bitte um Schriften Meiboms zur Pathologie und Anatomie PN: Theodor KonerdingBl. 24-25: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 15.08.1671, lat./dt., Wolfenbüttel; Analyse eines Mineralwassers: utinam et aurifer fons Brunsvigae reperiretur! Bitte, dem Hof das lästige große Kamel zu Gunsten der Akademie abzunehmen PN: Eichel, Mack, Herzog Rudolph AugustBl. 24v + 25 r.: Brief von Heinrich Meibom jr. an Julius Georg Behrens aus der zweiten Hälfte des August 1671, lat.; Antwort auf Blatt 24: Das Mineralwasser taugt nicht viel, das Kamel will er nehmen, PN: Eichel, ConringBl. 26: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 13.02.1673, lat./dt., Braunschweig; Eine Kindsmörderin nach der Hinrichtung der Anatomie in Helmstedt verschrieben, Bitte um Nachricht von den Frauen, Sehnsucht nach Helmstedt, noch eine Kindsmörderin als Beute der Anatomie vom Generalmajor StauffBl. 27-28: Brief von Julius Georg Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 23.08.1679, lat., Wolfenbüttel; Krankheitsbild und Nachricht vom bedenklichen Zustand der Frau Abt (Schwiegermutter Meiboms) weitere Briefe:Bl. 29 a+b: Brief von Wilhelm Christoph Behrens an Brandanus Daetrius vom 15.10.1667, lat., Voigtsdahlum; Bitte um Hilfe in wirtschaftlicher Not, Erinnerung an den Tod seines Vaters in Schöningen vor 10 JahrenBl. 30-31: Brief von Conrad Barthold Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 21.07.1695, lat., Hildesheim; Krankheit und Tod der eigensinnigen Pfennigschreiberin Pernhardt und das seltsame Verhalten des Kollegen Westhoff i HannoverBl. 32-33: Brief von Conrad Barthold Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 18.11.1695, dt., Hildesehim; Bericht über Augenerkrankung der kleinen Jungfer SchillersBl. 34-35: Beilage: Catalogus familiarum: Aufstellung der einheimischen Adelsfamilien westlich der Weser in alphabetischer FolgeBl. 36-37: Brief von Brandan Diderich Behrens an Julius Georg Behrens vom 26.08 / 05.09.1689, lat., Augsburg; Schon der dritte Brief unbeantwortet, das Geld wird knappBl. 38-39: Brief von Brandan Diderich Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 11./21.08.1691, lat., LeidenBl. 40-41: Brief von Brandan Diderich Behrens an Heinrich Meibom jr. vom 17.02.1692, lat., Wolfenbüttel; Von der Reise zurück, schwere Frauenkrankheit der Mutter, eigene Gelenkschmerzen, auch den nach Helmstedt gehenden Bruder ärztlicher Fürsorge empfohlenBl. 42-43: Brief von Andreas Heinrich Bucholtz, Probst zu Braunschweig ab 1663 an Brandanus Daetrius vom 23.08.1663, dt./lat., [Braunschweig]; Spitzeldienste gegen einen gelehrten Juden zurückgewiesen, Ärger mit einem Zigeunerstamm vor den Toren, um die Besetzung der Superintendentur Schöningen, PN: Voß. Dohausen, Rudolph August, Gesenius

Literaturhinweise: zu Bl. 16 vgl. Sosnitza, Simon: Gänsekiel und Peitschenhiebe. Das Gelehrtengeschlecht der Meiboms an der Academia Julia. Helmstedt 2016, S. 92 und Kausch, Karl-Heinz: Meibom-Briefnachlass an der Niedersächsischen Landesbibliothek in Hannover: Ms XLII, 1846 bis 1906, Kommentar [Hannover] 1995, S. 42-44

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Gelehrtenfamilie Meibom / Nobiles et clarissimi viri et institutiones

DE-611-HS-3693216, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3693216

Erfassung: 2. Februar 2021 ; Modifikation: 16. Dezember 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-27T14:28:20+01:00