Detailed Information

Jahres-Bericht über das fünfunddreißigste Tunneljahr [vom 3. December 1861 bis zum 30. November 1862] Geschichte des 35. Tunneljahres (1861/62) Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Jahres-Bericht über das fünfunddreißigste Tunneljahr [vom 3. December 1861 bis zum 30. November 1862]Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Geschichte des 35. Tunneljahres (1861/62)

03.12.1861-30.11.1862. - S. 57-60 (S. 57-60), Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Der Jahresbericht ist als Rede formuliert.;Der Tunnel trauert um die Verstorbenen: Heyne und Immermann, beide langjährige Tunnel- Mitglieder. Neue Mitglieder wurden im letzten Tunneljahr nicht aufgenommen.;An den Sitzungen des Tunnels nahmen die 40 in der Präsenzliste eingetragenen Mitglieder mit sehr unterschiedlicher Intensität teil:;Ein "Siebengestirn" blieb vollständig unsichtbar: Cook, Hogarth, Machiavell, Raupach, Schlüter, Zinzendorf und Zschokke.;Weniger als achtmal besuchten Graun, Leibniz, Taxis, Spohr, Canaletto, Cornelius Nepos, Oehlenschlaeger, die Karschin und Leisewitz die Sitzungen.;Bürger, Hufeland, Ernst Schulze, Schenkendorf, Metastasio, Iffland und Peter Vischer lassen dagegen kaum eine Sitzung aus.;Als Ehrenmitglieder lassen sich Hauff[1] und Spinoza eintragen, Machiavell zieht als "Wandelstern" nach Afrika und die Karschin nach Luckenwalde.;"Zur Höhe der Makulatur haben sich [11 Mitglieder] durch ihre Thätigkeit emporgeschwungen", das produktivste ist Claudius mit 15 Spänen.;Von Tunnelmitgliedern sind 60 Späne und von Runen 3 Späne zum Vortrag gekommen.;Von den 63 Spänen werden 13 nicht beurteilt, 16 mit dem Prädikat: sehr gut, 28 mit: gut und 6 mit: ziemlich.;In den Bewertungen fehlen die Pädikate: Akklamation, schlecht und verfehlt.;Die eingegangenen Arbeiten haben lyrische, epische, novellistische, historische, didaktisch-kritische Inhalte. Das Dramatische ist einmal vertreten: Schlegel's "Ulrich von Hutten".;Am 3. März begeht der Tunnel mit aller Pracht das humoristisch gebliebene Eulenspiegelfest.;Von Immermann hat der Tunnel ein Legat in Höhe von 200 Talern erhalten. Die Zinsen sollen alljährlich einem Preis für eine Konkurrenz zugute kommen.;Die Führung des Vereins ("Haupt") ging von Schenkendorf auf Maler Müller über.
Jahresbericht 35. Jg.

In: Protokolle, Jg. 35 (1861/62) [Fünfunddreißigster Jahrgang] [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 35 (1861/62) [Fünfunddreißigster Jahrgang]

DE-611-HS-3675130, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675130

Erfassung: 21. Februar 2001 ; Modifikation: 27. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:27+01:00