Detailed Information
Protokoll//v. Eulenspiegelfeste//(4t. März 1854) Protokoll 1854/03/04 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
Protokoll//v. Eulenspiegelfeste//(4t. März 1854) Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1854/03/04
Lepel, Bernhard von (1818-1885) [Verfasser]
04.03.1854. - 3 S. (Bl. 174-175), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Petrarca, Immermann, Peter Vischer, Hufeland, Hiob, Schenkendorf; insgesamt 18 Mitglieder und 4 Gäste ("Runen");;als nicht anwesend erwähnt: Tacitus, Bürger, Ernst Schulze, Cartesius, Lafontaine, Claudius, Lessing, Zieten, Maler Müller, Willamow, Tiedge;Das Eulenspiegelfest beginnt "gegen 9 Uhr" (abends) und wird mit dem von Hufeland stammenden "Gaudeamus" des Tunnels eröffnet.;Petrarca, "der Verfasser der Tunnelgeschichte", bringt, "soweit er damit fertig ist, einen interessanten Bericht über die Wiener Ludlamshöhle,;die zur Geschichte des Tunnels insofern in Beziehung steht, als jene den Stiftern des letzteren als Vorbild gedient hat".;Eine Rune spielt eine "Tafelmusik" ("eine so anmuthige Musik"), offenbar mit Hilfe einer Maultrommel. ("Das kleine, eiserne Instrument" ist "jedem aus der Knabenzeit bekannt".);Dieselbe Rune verteilt ein von ihr gedichtetes "heiteres Lied, das Treiben in diesem Eulennest darstellend", welches im Chor gesungen wird.;Immermann bringt einen Toast auf Peter Vischer aus und spielt dabei auf die Hundeplastiken an, die dieser als Preis für die letzte Konkurrenz angefertigt hat.;Petrarca gibt daraufhin Rätsel auf, "sogenannte Gegensatz-fragen" (z.B. das Gegenteil von "Weit-Wasser: "England"), welche für "wenig gerathen" gehalten werden.;Gegen 23 Uhr liest Hufeland einen Aufsatz über die "Krankheiten unserer Zeit" nach Christoph Wilhelm Hufelands "Makrobiotik".;Danach liest Hiob eine Untersuchung Campes vor, "die einem Bastard zwischen canis und porcus communis zu gelten" scheint.;Petrarca behauptet ("von glaubwürdigen Zeugen unterstützt"), zum gleichen Thema wie Campe bereits vor 8 bis 10 Jahren eine Untersuchung "angestellt und bei einem Eulenspiegelfest vorgelesen zu haben.";Da Campe die Untersuchung nur bearbeitet habe, nimmt Petrarca "die Arbeit feierlichst für sich in Anspruch, so weit sie nicht unästhetisch ('obscön') sei, alles geistreiche und ästhetische sei von ihm.";Das Eulenspiegelfest endet erst nach 2 Uhr (nachts).Protokoll 27. Jg., [13.] Tunnel, Eulenspiegelfest.
In: Protokolle, Jg. 25 - 27 (1851/52 - 1853/54) [in 1 Bd.] [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 25 - 27 (1851/52 - 1853/54) [in 1 Bd.]
DE-611-HS-3674941, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674941
Erfassung: 25. November 2002 ; Modifikation: 26. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:23+01:00