Detailed Information

Protokoll//vom 11ten December 1853 Protokoll 1853/12/11 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Protokoll//vom 11ten December 1853Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1853/12/11

11.12.1853. - 2 Bl. (Bl. 154-155), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Campe, Ernst Schulze, Hiob, Petrarca, Hagedorn[1], Graff, Gryphius, Schenkendorf;Folgender Span wird vorgelegt:;Zinzendorf, Fels und See : Novelle, 1. Hälfte (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Weiteres aus dem Protokoll:;Es findet ein Deliberationstunnel statt.;Campe, der aus Potsdam gekommen ist, wird als "Tunnel-Financier ante diluvianischer" Zeiten bezeichnet.;Ernst Schulze erstattet Bericht über die Kasse des Tunnels, die sich "in einer soliden Größe" befindet.;Es wird darüber diskutiert, wie der "Reichthum" der Kasse verwendet werden soll. Campe spricht sich für die Vermehrung des Eisernen Fonds "durch Zuschüße aus den laufenden Beständen" aus.;Ein anderer Vorschlag lautet, das Geld der "laufenden Kasse" für Konkurrenz-Preise zu verwenden, welcher ebenso wenig angenommen wurde wie der vorherige von Campe.;Schließlich wird Campes Vorschlag, dem Eisernen Fonds 22 Taler, die man von ihm "für Preisaussetzungen vorgestreckt hatte", aus der laufenden Kasse "zu restituiren", "mit entschiedener Majorität angenommen".;Die während des Stiftungsfestes versäumte Pflicht, für den Eisernen Fonds zu sammeln, wird nachgeholt. Es kommen 2 Taler, 5 Silbergroschen und 3 Pfennige und eine Kavalierbrückenmar[?]ke zusammen.;Letztere wird versteigert und von Hiob für einen Silbergroschen erworben.;Campe schlägt mit Unterstützung Petrarcas vor, "das in der vorigen Sitzung proponirte" Tunnelalbum nicht nur zur Ablage von bildlichen Darstellungen, sondern auch für Manuskripte zu verwenden.;Dieser Vorschlag wird vorläufig angenommen und soll, wenn das Tunnelalbum vorliegt, endgültig entschieden werden.;Durch "Ballotage" wird über die Aufnahme der von Lessing vorgeschlagenen Herrn Franz Kugler und Dr. [Anton] Gubitz sowie den von Salvator Rosa vorgeschlagenen Maler Herrn Weiß abgestimmt.;Alle drei werden aufgenommen und zwar mit folgenden Tunnelnamen: Franz Kugler heißt im Verein Hagedorn[1], [Ferdinand Friedrich Wilhelm] Weiß heißt Graff und [Dr. Anton] Gubitz heißt Gryphius.
Protokoll 27. Jg., [02.] Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 25 - 27 (1851/52 - 1853/54) [in 1 Bd.] [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 25 - 27 (1851/52 - 1853/54) [in 1 Bd.]

DE-611-HS-3674884, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674884

Erfassung: 14. November 2002 ; Modifikation: 26. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:23+01:00