Detailed Information
Protokoll v. 18ten December 1853 Protokoll 1853/12/18 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
Protokoll v. 18ten December 1853 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1853/12/18
Lepel, Bernhard von (1818-1885) [Verfasser]
18.12.1853. - 2 Bl. (Bl. 156-157), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Hufeland, Graff, Hagedorn[1], Gryphius, Immermann, Lessing, Maler Müller, Peter Vischer, Tiedge, Schenkendorf; als nicht anwesend erwähnt: Zinzendorf;Folgende Späne werden vorgelegt:;Tiedge, Amor als Auctionscommissarius (ohne Spannummer) (Bewertung: gut);Tiedge, Die Bernhardiner (ohne Spannummer) (Bewertung: gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Hufeland ergänzt das Protokoll der letzten Sitzung bezüglich des Spans von Zinzendorf. Dieser habe nicht eine Hälfte, sondern ein Zwanzigstel "seiner Erzählung 'Fels und See'" vorgetragen.;In Ergänzung zur letzten Sitzung werden noch einige in einen Deliberationstunnel gehörende Angelegenheiten behandelt.;Hagedorn[1], Graff und Gryphius werden "nach dem uralten durch keine neueren Versuche verdrängbaren Ritual" feierlich in den Verein aufgenommen.;Der Vorschlag des Haupts, Metastasio, die Sitzung in einer Woche, die auf den ersten Weihnachtsfeiertag fällt, ausfallen zu lassen, wird nach kurzer Debatte angenommen.;Willamow legt das neue Tunnelalbum vor.;Salvator Rosa, "alleiniger Vertreter der nicht mehr arbeitenden [bildenden] Künstler" unter den Tunnelmitgliedern, schlägt vor, zur Auffüllung des Albums "die Kräfte der [...] 'noch arbeitenden' Künstler in Anspruch zu nehmen".;Diese jedoch wollen in der Zuständigkeit, Arbeiten für das Tunnelalbum anzufertigen, keinen Unterschied zwischen den bildenden Künstlern des Tunnels machen.;Nach einer Bemerkung Immermanns ("Ein schönes Prognostikon für das schöne Album!") einigt man sich in der anschließenden Diskussion darauf, dass "das Ehrgefühl den Ausschlag für die Künstler geben müßte".;Lessing schlägt vor, dass Maler Müller sein Bild des Eulenspiegelfestes des Jahres 1852 für das Tunnelalbum kopiert. Dieser willigt ein.;Archivar (Fugger) und Bibliothekar (Willamow) werden beauftragt, "alle früheren Beiträge" der "Maler an Tischkarten und gelegentlichen Zeichnungen zusammenzubringen, um ihnen im [Tunnel-]Album eine Stelle zu geben.";Für die von Ernst Schulze beantragte Konkurrenz entscheidet man sich "für die Gattung des erzählenden Gedichts". Letzter möglicher Abgabetermin für die Arbeiten ist der 5.2.1854.;Zwei Preise (einer im Wert von zwei, der andere im Wert von einem Friedrichsdor) sollen vergeben werden.;Zur Beratung über "die die Preise darstellenden Objekte", welche "künstlerische Gegenstände" sein sollen, werden Ernst Schulze und Peter Vischer zusammentreten.Protokoll 27. Jg., [03.] Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 25 - 27 (1851/52 - 1853/54) [in 1 Bd.] [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 25 - 27 (1851/52 - 1853/54) [in 1 Bd.]
DE-611-HS-3674666, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674666
Erfassung: 14. November 2002 ; Modifikation: 26. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:23+01:00