Detailed Information
Brief von Gustav Adolf Keferstein an Carl Ferdinand Becker Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Autographensammlung
Functions
Brief von Gustav Adolf Keferstein an Carl Ferdinand Becker Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung
Keferstein, Gustav Adolph (1799-1861) [Verfasser], Becker, Carl Ferdinand (1804-1877) [ermittelt] [Adressat]
Jena, 20.11.1839. - 2 S., 4°, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Dankschreiben für die vom Adressaten übersandte Geschichte der Hausmusik. Kefersteins Vorbereitungen für eine Monographie zur Sonatengeschichte.Bemerkung: Dankschreiben. - Frau Annegret Rosenmüller ermittelte dankenswerterweise den Adressaten: "Gustav Adolph Keferstein nimmt im Brief auf eine Sendung von Beckers Veröffentlichung Die Hausmusik in Deutschland in dem 16., 17. und 18. Jahrhunderte (Leipzig 1840) Bezug, von der er offenbar ein Vorabexemplar erhalten hatte. Außerdem wird im Brief auch die Rezension einer Veröffentlichung von Keferstein - König Mys von Fidibus oder Drei Jahre auf der Universität. Wahrheit und Dichtung aus dem Leben eines Künstlers (Gera 1838) - erwähnt, die Becker in der "Neuen Zeitschrift für Musik" VII/48: 15. Dezember 1837, S. 190f. und ebd. IX/37: 6. November 1838, S. 148, publiziert hatte. Zudem wird eine Passage des Briefes, bei der Keferstein schreibt, daß er befürchtet, daß die "Neue Zeitschrift für Musik" sowie die Musikzeitschrift "Caecilia" eingehen würde, im Briefwechsel zwischen Robert Schumann und Keferstein in einem Schreiben Schumanns vom 31. Januar 1840 erwähnt: "Hr. Organist Becker sagte mir, daß Sie ihm geschrieben „die Zeitschrift ginge ein“." Nummer im gedruckten Autographenkatalog: 603
Ausreifungsgrad: eigenhändiger Brief mit Unterschrift
Pfad: Autographensammlung
DE-611-HS-3667583, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3667583
Erfassung: 22. November 2002 ; Modifikation: 3. Juni 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-03T12:50:13+01:00