Detailed Information
Materialien zu Reiner Kunze Universitätsbibliothek Regensburg Vorlass Hans Dieter Schäfer Signatur: 253/18Schäfer-26,2
Functions
Materialien zu Reiner Kunze Universitätsbibliothek Regensburg ; Vorlass Hans Dieter Schäfer
Signatur: 253/18Schäfer-26,2
Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013) [Verfasser], Wirsing, Sibylle (1936-) [Verfasser], Rudolph, Hermann [Verfasser], Jentzsch, Bernd [Verfasser], Schäfer, Hans Dieter (1939-) [Verfasser], Wallmann, Jürgen Peter (1939-2010) [Verfasser]
1971-1977 [ca.]. - 1 Mappe, Deutsch. - Verschiedenes
Inhaltsangabe: - Reich-Ranicki, Marcel: Berufsverbot für Reiner Kunze. Anmerkungen zu einem exemplarischen Fall. Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 254, 10. November 1976. S. 25. - Ost-Berlin wirft Biermann Beleidigung der DDR und ihrer Bürger vor. Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 260, 18. November 1976. - Reich-Ranicki, Marcel: Biermanns Vertreibung. Anmerkungen zu einem aktuellen Fall. Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 260, 18. November 1976. S. 25. - Kunze, Reiner: Das Ende der Fabeln. Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 260, 18. November 1976. S. 25. - Rudolph, Hermann: Wolf Biermanns Auftritt. Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 258, 15. November 1976. S. 23. - Wirsing, Sibylle: Kant zu Kunze. Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 256, 12. November 1976. S. 23. - Offener Brief: Bernd Jetzsch an Erich Honecker. Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 265, 24. November 1976. S. 27. - Wir haben diesen Anfang noch einmal gewagt, um nicht resignieren zu müssen. Wortlaut des Interviews von Klaus Stephan mit dem aus der DDR emigrierten Schriftsteller. Aus: Süddeutsche Zeitung, 20.4.1977. - "Die wissen genau, wie sehr sie bedroht sind". Wolf Biermann über seine Ausbürgerung und die DDR. Aus: Spiegel, 22.11.1976. S. 36-38. - Diskreter Rausschmiß. Stern-Autorin Eva Windmöller über den Schriftsteller Thomas Brasch und die Schauspielerin Katharina Thalbach, die vorletzte Woche die DDR verlassen haben. Aus: Stern, 23.12.1976. - Eifern Sie Leuten wie Biermann nach? Gedächtnisprotokoll einer Befragung des DDR-Schriftstellers Jürgen Fuchs durch den Staatssicherheitsdienst. Aus: Frankfurter Rundschau, 25.11.1976. - Wallmann, Jürgen P.: "Solange das Gegenteil nicht bewiesen ist, habe ich in der DDR eine literarische Zukunft." Ein Gespräch mit Reiner Kunze. Aus: Frankfurter Rundschau, 11.11.1976. - Ein Zeichen geben, wer zu wem gehört. Reiner Kunze im Interview: "Ich bin kein Emigrant". Aus: Die Welt, 20.4.1977. - Vom Bau der inneren Mauer. Schriftsteller Reiner Kunze über Verfolgung und Pressionen in der DDR. Aus: Der Spiegel, 25.4.1977. - "Ich stehe für niemand anders als für mich". Schriftsteller Thomas Brasch über seine Emigration aus der DDR. Aus: Der Spiegel, 3.1.1977. - Voss, Jörn: Der Star, der zum Staatsfeind wurde. Mit Manfred Krug verließ der prominenteste Schauspieler und Sänger der DDR seine Heimat. Aus: Stern, 30.6.1977. - "Schikane satt, Schnauze voll". Spiegel-Reporter Fritz Rumler über den emigrierten DDR- Schauspieler Manfred Krug. Aus: Der Spiegel, 27.6.1977. - Michaelis, Rolf: Die Wahrheit aus der Mauer kratzen. Zwei DDR-Autoren: Thomas Brasch und Bernd Jentzsch. Aus: Die Zeit, 7.1.1977. - Bernd Jentzsch richtet offenen Brief an Erich Honecker. Aus: Frankfurter Rundschau, 25.11.1976. - Offener Brief. Bernd Jentzsch an Erich Honecker. Aus: FAZ, 24.11.1976. - Aufstand gegen die Stechuhr. Aus: Stern, 10.2.1977. - Bilke, Jörg Bernhard: Mit Zaubersprüchen in den langen Abschied. Die Literatur in der "DDR" blutet aus: Sarah Kirsch, die begabteste Lyrikerin Mitteldeutschlands, kommt in den Westen. Aus: Die Welt, 4.8.1977. - Frankreichs Kommunisten kritisieren Ost-Berlin. Die Italiener behelfen sich mit Zitaten. Biermann will heute zu der "Ausbürgerung" Stellung nehmen. Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.11.1976. - Reiner Kunzes Prosa: Die Faust, die weinen kann. Aus: Die Zeit, 17.9.1976. - Rothschild, Thomas: Trauer, nicht Schwäche. Wolf Biermann im Exil - Hoffnungsvoll. Aus: Die Zeit, 26.11.1976. - Zimmer, Dieter E.: Ausgestoßen in Deutschland. Er muß von vorn anfangen. Aus: Die Zeit, 26.11.1976. - Reiner Kunze zum Fall Wolf Biermann. Aus: Die Welt, 26.11.1976. - Ich kenn die Mechanismen. Reiner Kunze antwortet Hermann Kant. Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.11.1976. - Menge, Marlies: Pfarrer für Heiden. Eine Begegnung mit dem Schriftsteller Reiner Kunze. Aus: Die Zeit, 19.11.1976. - hs. Notizen von Hans Dieter Schäfer - Kopie einer Erklärung von Reiner Kunze bzgl. der Aufnahme in die Bayerische Akademie der Schönen Künste (1974). - Kopie der Abschrift eines Gesprächs zwischen Dr. Rudolph und Reiner Kunze. - F. Paulus; B. Reineke: Hauptseminar Doz. Dr. E. W. Schulz. "Deutsche Lyrik nach 1945": Eine Bibliographie zur DDR-Lyrik. (WS 1971/72). - Materialien zu Reiner Kunze. (u. a. Auszüge aus einem Radio-Essay von Jürgen P. Wallmann).Kunze, Reiner (1933-) [Dokumentiert], Biermann, Wolf (1936-) [Dokumentiert], Thalbach, Katharina (1954-) [Erwähnt], Brasch, Thomas (1945-2001) [Erwähnt], Fuchs, Jürgen (1950-1999) [Erwähnt], Krug, Manfred (1937-2016) [Erwähnt], Jentzsch, Bernd [Erwähnt], Kirsch, Sarah (1935-2013) [Erwähnt]
Pfad: Vorlass Hans Dieter Schäfer / Materialsammlung zu Personen, Kr-L = 253/18Schäfer-26
[G18/5 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-3620776, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3620776
Erfassung: 7. August 2020 ; Modifikation: 25. August 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:40:37+01:00