Detailed Information

Wochentliche Sammlung der in Nützlichen Nebenstunden angestelten Untersuchungen der Natur und Kunst, welche zu einer vernünftigen GemüthsErgetzung dieienige Gesellschaft veranlaßet, deren Denckspruch ist: Quo simplicius eo perfectius. Fünfter TheilNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNachlass Johann Friedrich von UffenbachSignatur: 2 Cod. Ms. Uffenbach 13 : Bd. V

Functions

Wochentliche Sammlung der in Nützlichen Nebenstunden angestelten Untersuchungen der Natur und Kunst, welche zu einer vernünftigen GemüthsErgetzung dieienige Gesellschaft veranlaßet, deren Denckspruch ist: Quo simplicius eo perfectius. Fünfter TheilNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach

Signatur: 2 Cod. Ms. Uffenbach 13 : Bd. V


Frankfurt am Main, 09.01.1733-03.07.1739. - Ms.; [III] Bl., 794 S. + 6 Taf., 1 Kupferstich, 6 Druckbeil. (geb.), 32 x 20 cm, Deutsch Latein. - Verschiedenes, Protokollbuch, Protokoll

Inhaltsangabe: Gedächtnisreden auf verstorbene Mitglieder J. G. Kissner und W. v. Uffenbach: S. 473-481 bzw. S. 536-542 (Papiere mit schwarzem Trauerrand).Katalog der von A. A. Diesterweg angelegten Sammlung von Erzstufen und Steinen: S. 544-569.J. F. Ettlings Vorträge handeln vom Bezoarstein (S. 185ff.), dem sogenannten Drachenblut (S. 329ff.), dem Borax (S. 572ff.) u.a.Zu J. G. Kissners Naturaliensammlung: S. 8ff, 341ff.; S. 770-781 = 22 farbige Abbildungen auserlesener Stücke; S. 510: Kupferstich "ex Museo Kisneriano"; seine Vorträge zu Themen aus der Chemie: S. 105ff, 199ff., 273ff.J. F. v. Uffenbach trägt zur Astronomie vor.J. F. Uffenbach: "Beschreibung eines steinernen Todten Sargs bey Rüsselsheim am May": S. 61ff.J. F. Uffenbach: "Umständliche Nachricht , wie das feine Porcellan in Indien zubereitet werde" : S. 233, 297, 361, 385, 429, 453Dieser Band enthält Auszüge aus folgenden Briefen:- S. 470ff.: Dr. Arends (Schwiegersohn des Hofrats Dr. Georg Ernst Stahl) über den Tod Stahls. Potsdam, 12.6.1734- S. 642-646: [...] Herman über die beiden mathematischen Statuen, Mustaffa und Rosette genannt, die der Nepolitaner Baltosiè sehen lässt (2 Briefe, Tübingen bzw. Stuttgart 1736)- S. 227: Christian Wermuth, Gothaischer Medailleur, 1733- S. 30: Brief des Uhrmachers Joh. Will (Original: 2 Cod. Ms. Uffenbach 20 : Bd. I, Bl. 383)- S. 36: Antwort J. F. v. Uffenbachs an den Uhrmacher Joh. Will

Unbekannt [Schreiber],Uffenbach, Wilhelm von (1689-1735) [Behandelt],Kissner, Johann Georg (1673-1734) [Behandelt],Diesterweg, Adolf Albrecht [Behandelt],Eberhard, Conrad Hieronymus (1653-1744) [Behandelt],Uffenbach, Zacharias Konrad von (1683-1734) [Behandelt],Ettling, Johann Friedrich [Behandelt],Arends, ... [Behandelt],Herman, ... [Behandelt],Wermuth, Christian (1661-1739) [Behandelt],Will, Johann [Behandelt]

Literaturhinweise: Meyer, Wilhelm: Die Handschriften in Göttingen. Bd. 3 (1894), S. 282-284; zu Kißners Naturalienkabinett vgl: Gannon, Corinna: Die Porträtsammlung der Dr. Senckenbergischen Stiftung (2022), Kap. 5

http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-3572944 (Digitalisat)

In: Wochentliche Sammlung der in Nützlichen NebenStunden angestelten Untersuchungen der Natur und Kunst, welche zu einer vernünftigen Gemüths-Ergötzung diejenige Gesellschaft veranlasset, deren Denckspruch ist: Quo simplicius eo perfectius [Verschiedenes]

Bemerkung: Von mehreren Händen geschriebenVorbericht nicht ausgeführtS. 782-794: Register derer vornehmsten Sachen so in diesem fünften Theile enthaltenZwecks Onlinestellung Angaben aus Meyerschem Katalog übernommen (März 2020)

Illustrationen: zahlreiche, in Tusche oder farbig gemalte Figuren sowie ein KupferstichEinbandbeschreibung: grüner Ledereinband

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach / Hauptteil / Nebenstunden / Wochentliche Sammlung der in Nützlichen NebenStunden angestelten Untersuchungen der Natur und Kunst, welche zu einer vernünftigen Gemüths-Ergötzung diejenige Gesellschaft veranlasset, deren Denckspruch ist: Quo simplicius eo perfectius

[2 Uffenbach 13 : Bd. V (Frühere Signatur), Cod. Ms. Uffenbach 13 : Bd. V (Frühere Signatur), Uffenbach 13 : Bd. V (Frühere Signatur), Uffenb. 13 : Bd. V (Frühere Signatur), 2 BIBL UFF 613 (Frühere Signatur), Cod. Ms. Uffenbach 17 (Frühere Signatur), 2 Cod. Ms. Uffenbach 17 (Frühere Signatur), Cod. Ms. Uffenb. 17 (Frühere Signatur), Uffenb. 17 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-3572944, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3572944

Erfassung: 13. März 2020 ; Modifikation: 24. Januar 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:21:26+01:00