Detailed Information
Wochentliche Sammlung der in Nützlichen NebenStunden angestelten Untersuchungen der Natur und Kunst, welche zu einer vernünftigen Gemüths-Ergötzung dieienige Gesellschaft veranlasset, deren Dencspruch ist: Quo simplicius eo perfectius. Zweiter Theil Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach Signatur: 2 Cod. Ms. Uffenbach 13 : Bd. II
Functions
Wochentliche Sammlung der in Nützlichen NebenStunden angestelten Untersuchungen der Natur und Kunst, welche zu einer vernünftigen Gemüths-Ergötzung dieienige Gesellschaft veranlasset, deren Dencspruch ist: Quo simplicius eo perfectius. Zweiter Theil Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach
Signatur: 2 Cod. Ms. Uffenbach 13 : Bd. II
Uffenbach, Johann Friedrich von (1687-1769) [Verfasser]
Frankfurt am Main, 18.07.1727-16.07.1728. - Ms.; IV, 336 S. + 4 Taf. (geb.), 32 x 20 cm, Deutsch Latein. - Verschiedenes, Protokollbuch, Protokoll
Inhaltsangabe: Als Gast zugegen: Zacharias Conrad v. Uffenbach (S. 126ff.) Enth. z.B. Adolf Albrecht Diesterwegs Vortrag über Donner, Blitz und Ungewitter (S. 61ff.). Johann Georg Kissners Mitteilungen bzw. Vorträger: S. 45ff. (betr. Botanik), S. 98ff., S. 214ff. (betr. Chemie) Johann Friedrich v. Uffenbach zeigt von ihm gefertigte Handarbeiten (S. 55ff., S. 255ff.) sowie eine vom ihm in Kupfer gestohene Ansicht der Bibliothek seines Bruders Zacharias Conrad (S. 125ff.) Johann Friedrich von Uffenbach liest Stücke seiner Reisetagebücher und Aufsätze vor; er trägt auch über Astronomie vor S. 7ff.: verlesener / mitgeteilter Brief von Nicolaus Martini (Riga)Unbekannt [Schreiber], Uffenbach, Wilhelm von (1689-1735) [Behandelt], Kissner, Johann Georg (1673-1734) [Behandelt], Behaghel, Philipp Jakob [Behandelt], Diesterweg, Adolf Albrecht [Behandelt], Eberhard, Conrad Hieronymus (1653-1744) [Behandelt], Uffenbach, Zacharias Konrad von (1683-1734) [Behandelt], Martini, Nicolaus (1678-1741) [Behandelt]
Literaturhinweise: Meyer, Wilhelm: Die Handschriften in Göttingen. Bd. 3 (1894), S. 282-284
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-3572606 (Digitalisat)
Bemerkung: Von mehreren Händen geschrieben S. III - IV: Vorbericht S. VI - VII: Ordnung der Gesellschaft S. 332 - 336: Register der vornehmsten Sachen Zwecks Onlinestellung Angaben aus Meyerschem Katalog übernommen (März 2020)
Illustrationen: zahlreiche, in Tusche oder farbig gemalte Figuren sowie zwei Kupferstiche Einbandbeschreibung: grüner Ledereinband
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach / Hauptteil / Nebenstunden / Wochentliche Sammlung der in Nützlichen NebenStunden angestelten Untersuchungen der Natur und Kunst, welche zu einer vernünftigen Gemüths-Ergötzung diejenige Gesellschaft veranlasset, deren Denckspruch ist: Quo simplicius eo perfectius
[2 Uffenbach 13 : Bd. II (Frühere Signatur), Cod. Ms. Uffenbach 13 : Bd. II (Frühere Signatur), Uffenbach 13 : Bd. II (Frühere Signatur), Uffenb. 13 : Bd. II (Frühere Signatur), 2 BIBL UFF 610 (Frühere Signatur), Cod. Ms. Uffenbach 14 (Frühere Signatur), 2 Cod. Ms. Uffenbach 14 (Frühere Signatur), Cod. Ms. Uffenb. 14 (Frühere Signatur), Uffenb. 14 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3572606, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3572606
Erfassung: 12. März 2020 ; Modifikation: 14. Dezember 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:21:26+01:00