Detailed Information
Copey der Brackenhofferischen Kunst Kammerbeschreibung, so er selbsten, Elias Brackenhoffer aufgesetzet und davon der Sohn in Strasburg das Original n fol. hat Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach Signatur: 8 Cod. Ms. Uffenbach 35
Functions
Copey der Brackenhofferischen Kunst Kammerbeschreibung, so er selbsten, Elias Brackenhoffer aufgesetzet und davon der Sohn in Strasburg das Original n fol. hat Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach
Signatur: 8 Cod. Ms. Uffenbach 35
Brackenhoffer, Elias (1618-1682) [Verfasser]
o.O., 1673-1700 [nach 1672]. - Ms.; II, 336 S. (geb.), 21,5 x 17 cm, Deutsch Latein. - Katalog, Abschrift
Benutzbar.
Inhaltsangabe: Ausführlicher Katalog der Gemälde, Zeichnungen, Kunstobjekte, Geräte, Kuriositäten, Bücher etc. Vorangestellt (S. 1-62): "Ein kurtzer Vorbericht von der Mahlerey" (vgl. 8 Cod. Ms. Uffenbach 29 : Bd. I, S. 205f.)Uffenbach, Johann Friedrich von (1687-1769) [Rezensent], Unbekannt [Schreiber]
Literaturhinweise: Wilhelm Meyer: Die Handschriften in Göttingen. Bd. 3 (1894), S. 295-296
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-3568872 (Digitalisat)
Bemerkung: Von drei Händen geschrieben Angaben aus Meyerschem Katalog übernommen (Februar 2020)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach / Hauptteil / Kunst und Musik
[8 Uffenbach 35 (Frühere Signatur), Cod. Ms. Uffenbach 35 (Frühere Signatur), Uffenbach 35 (Frühere Signatur), Uffenb. 35 (Frühere Signatur), 4 BIBL UFF 748 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3568872, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3568872
Erfassung: 3. März 2020 ; Modifikation: 4. Februar 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:21:26+01:00