Detailed Information
Elsaßer und Schweitzer Reis-Diarium von Franckfurt biß Turin exclusive Elsasser und Schweitzer Reisz-Diarim [Rückentitel] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach Signatur: 8 Cod. Ms. Uffenbach 29 : Bd. I
Functions
Elsaßer und Schweitzer Reis-Diarium von Franckfurt biß Turin exclusive Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach
Signatur: 8 Cod. Ms. Uffenbach 29 : Bd. I
Elsasser und Schweitzer Reisz-Diarim [Rückentitel]
Uffenbach, Johann Friedrich von (1687-1769) [Verfasser]
Stutgardt, Ludwigsburg, Tubing [u.a.], 21.10.1712-28.12.1714. - Ms.; VI, 703 S. [nicht besetzt: S. 156-159, 385, 479; doppelt besetzt: 433] + div. Beil. (geb.), 21 x 17 cm, Deutsch. - Werk, Tagebuch, Reisebericht
Inhaltsangabe: Zuerst Stuttgart, von da nach Ludwigsburg und Tübingen, dann nach Strassburg, wo er zwei Jahre (vom 28.11.1712 bis 16.10.1714) studiert und am 22.6.1714 promoviert (die Promotion wird S. 364ff., 384, 391ff. anschaulich erzählt; ein Blatt beiliegend mit Verrechnung der Kosten der Disputation). Von seinen Studien berichtet Uffenbach wenig, er spricht nur von dem, was er sonst gesehen und erlebt hat (u.a. über die Sammlungen des Sekretärs Brackenhoffer S. 112 u. 203, des Herrn von Rathsamhausen S. 278, 287, 300 u. 313, des Ratsprokurators Kühnast S. 397 u. 434, die Gemäldesammlungen des Abbé Robert S. 395, des Sekretärs Rosenzweig S. 415, Werke 'des berühmbten Brentel' S. 312, 395, 504, die Jesuiten- und die Universitätsbibliothek S. 396, 406, 412, über Joh. Schilter S. 153, 206, 250, 436, über die Meistersänger von Straßburg zur Osterzeit S. 318). Von Straßburg ging die Reise über Basel (nach S. 488 18 Trachtenbilder aus Basel, gestochen von A. M. de Beyerin), Schaffhausen (mit zwei Ansichten des Rheinfalls), Zürich, wo er mit Scheuchzer verkehrt, Bern, Genf (Turretin S. 621 u. 646); Alpenübergang mit drei Tuschzeichnungen (zwei vom Mont Cenit), Ankunft in Turin am 28. Dezember 1714. Am Schluß "Register der der vornehmsten Sachen ..." ( S. 668-703).Literaturhinweise: Meyer, Wilhelm: Die Handschriften in Göttingen. Bd. 3 (1894), S. 294
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-3568340 (Digitalisat)
Bemerkung: Zwecks Onlinestellung Angaben aus Meyerschem Katalog übernommen (Februar 2020) Machinenschriftliche Abschrift der Seiten 439 - 667 (angefertigt von Alste Horn) vorhanden unter der Signatur : Cod. Ms. Uffenbach 29 A : Fasz. 1
Ausreifungsgrad: Eigenhändige Niederschrift nach der Rückkehr, angefertigt auf Grund des Reisejournals Illustrationen: Kupferstiche/Radierungen und Tuschezeichnungen Einbandbeschreibung: stark abgegriffener brauner Ledereinband mit Uffenbachschem Wappen Erhaltungszustand: restauriert 1997
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach / Hauptteil / Reisetagebücher / Ausführliches Tagebuch über die Reisen im Elsass, in der Schweiz, in Italien, Frankreich und den Niederlanden
[8 Uffenbach 29 : Bd. I (Frühere Signatur), Cod. Ms. Uffenbach 29 : Bd. I (Frühere Signatur), Uffenbach 29 : Bd. I (Frühere Signatur), Uffenb. 29 : Bd. I (Frühere Signatur), 4 BIBL UFF 742 (Frühere Signatur), Cod. Uffenb. 29 : I (Frühere Signatur) ; 8 Cod. Ms. Uffenbach 29 : Bd. 1 (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-3568340, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3568340
Erfassung: 28. Februar 2020 ; Modifikation: 26. August 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:21:26+01:00