Detailed Information
Brief von Franz Baur an Werner Heisenberg an Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik, 08.07.1970 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/30/73-88
Functions
Brief von Franz Baur an Werner Heisenberg an Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik, 08.07.1970 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/30/73-88
Baur, Franz (1887-1977) [Verfasser], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Adressat], Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik (1958-1991) [Adressat]
Bad Homburg, 08.07.1970. - 2 Bl. (2 masch. S.) / 6 Bl. (2 gedr., 1 masch., 7 gedr. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Übersendet beiliegend eine Mitteilung der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mit der Bitte, sich dafür einzusetzen, dass die seiner Ansicht nach unlogische Datierung der Jahreszeiten aus den deutschen Kalendern verbannt werde. Erkundigt sich, ob Heisenberg die Monatswitterungs-Vorhersagen, die er ihm seit 3 Jahren zuschickt, erhalten habe. Äußert sich zur Eintreffhäufigkeit seiner Prognosen sowie zu seinen Methoden der Vorhersage.Scherhag, Richard (1907-1970) [Erwähnt]
Frankfurter Allgemeine Zeitung [Behandelt]
Begleitmaterial:Zeitungsausschnitt "Für die Meteorologen ist der Sommer schon drei Wochen alt. Juni, Juli und August sind die wärmsten Monate / Philippika wider die Kalendermacher" von Franz Baur. Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 139, 20. Juni 1970, S. 8.; Berichtigung zu FAZ vom 20. Juni, Seite 8 (masch.); Beilage zur Berliner Wetterkarte, datiert 9.4.1970, mit hs. Vermerk: "Vom Verfasser überreicht"
Bemerkung: Von: Prof. Dr. Dr. h. c. Franz Baur Hs. unterzeichnet. - Mit hs. Vermerk "Einschreiben" und hs. Postskriptum.
Illustrationen: Illustration, graphische Darstellungen
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: B / 30. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Batty-Bayc
DE-611-HS-3497920, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3497920
Erfassung: 2. Juli 2019 ; Modifikation: 2. Juli 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:25:09+01:00