Detailed Information
Brief von Ottokar Kellner an Max-Planck-Institut für Physik, 20.11.1955 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/1528/217-232
Functions
Brief von Ottokar Kellner an Max-Planck-Institut für Physik, 20.11.1955 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/1528/217-232
Kellner, Ottokar [Verfasser], Max-Planck-Institut für Physik (1946-1958) [Adressat]
Isenwald-Kästorf bei Gifhorn, 20.11.1955. - 8 Bl. (16 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: These: "Die mechanischen Ursachen unserer intuitiven Vorstellungen können nur in der Wellenwelt liegen." Diskussion dieser These unter Bezugnahme auf: die vier Denkkategorien von Plato; die Wellengleichung von Schrödinger; die Energieformel von Einstein; der Frühlingspunkt; Tierkreiszeichen; Saturn-Jupiter-Konjunktionen; das progressive kosmische Betatron; Hirnleistung der Menschen in der Prähistorie, "Sprung vom Affenhirn zum Menschenhirn"; Höhlenzeichnungen vs. Malerei von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle; die betatronische Perzeptionsgewalt; das einströmende progressive Quantenlicht; Monolithgräber; Religion und die Anschauung von Gott; die Perzeption der Lamda-Gleichung; die Abstammungslehre; die Frage "Was ist Glaube lichtmechanisch gesehen?"; den Astro-Gelehrten Morin; Berechnung einer Ablauftafel für die Polschwenkung durch die Lichtthese mit Prognose für die Zukunft betr. Platos Denkkategorien.Kühn, Herbert (1895-1980) [Erwähnt]
Bemerkung: Abs.: Dipl.-Ing. Ottokar Kellner; Adr.: Leitung Max-Planck-Institut Eingangsstempel: 26.11.1955.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: A / 1528. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Altablage Korrespondenz
DE-611-HS-3478606, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3478606
Erfassung: 15. April 2019 ; Modifikation: 17. April 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:25:04+01:00