Detailed Information
Brief von Israel Chalfen an Hans Dieter Schäfer, 05.06.1972-08.12.1974 Universitätsbibliothek Regensburg Vorlass Hans Dieter Schäfer Signatur: 253/18Schäfer-3,1/12
Functions
Brief von Israel Chalfen an Hans Dieter Schäfer, 05.06.1972-08.12.1974 Universitätsbibliothek Regensburg ; Vorlass Hans Dieter Schäfer
Signatur: 253/18Schäfer-3,1/12
Chalfen, Israel (1909-) [Verfasser], Schäfer, Hans Dieter (1939-) [Adressat]
Jerusalem, Bad Passugg, 05.06.1972-08.12.1974. - 2 hs. Br., 3 hs. Kt., 1 Zeitungsausschnitt, Deutsch. - Brief, Postkarte
Inhaltsangabe: 5.6.1972: Postkarte aus Bad Passugg. Chalfen schickt Schäfer einen Gruß aus Bad Passugg. Er denke dauernd an ihr "langes und angenehmes Gespräch ind Rhöndorf". 14.6.1972: Chalfen schickt Schäfer einen Abdruck seines Artikels in der "Stimme": Paul Celans Tod - "Ein Meister aus Deutschland"? [Enthalten.] 26.6.1972: Chalfen dankt Schäfer für eine reichhaltige Sendung. Die Gedichte habe er gleich gelesen. Auf den Inhalt des Briefes wolle er auch erst später eingehen. Chalfen dankt Schäfer, dass er ihn auf Wilhelm Lehmann aufmerksam gemacht habe. 1.7.1972: Postkarte "Jerusalem - The Shrine of the Book in the grounds of the Israel Museum and the Knesseth (Parliament Building) at night." Chalfen schickt Schäfer einen Gruß aus seiner Heimat. 8.12.1974: Postkarte "Mosque of Omar" (Jerusalem) Chalfen schickt Schäfer Glückwünsche zur "Übersiedlung" und berichtet, dass seine Celan-Arbeit fast abgeschlossen ist.Lehmann, Wilhelm (1882-1968) [Behandelt]
Pfad: Vorlass Hans Dieter Schäfer / Korrespondenz/A-K = 253/18Schäfer-3 / A-G = 253/18Schäfer-3,1
[G18/5 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-3473298, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3473298
Erfassung: 26. März 2019 ; Modifikation: 26. März 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:40:34+01:00