Detailed Information

Abgelehnte Berufungen. Briefwechsel zu Berufung nach Berlin 1882Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNachlass Martin KählerSignatur: Cod. Ms. M. Kähler 14 : 3,60-64

Functions

Abgelehnte Berufungen. Briefwechsel zu Berufung nach Berlin 1882Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Martin Kähler

Signatur: Cod. Ms. M. Kähler 14 : 3,60-64


Stoecker, Adolf (1835-1909) [Verfasser],Kähler, Martin (1835-1912) [Korrespondenzpartner],Weiss, Bernhard (1827-1918) [Korrespondenzpartner],Stoecker, Adolf (1835-1909) [Adressat]

Berlin, Halle (Saale), 21.10.1882-12.11.1882. - 3 Br., 2 Br.-Entw., Deutsch. - Korrespondenz, Akte

Benutzbar.

Inhaltsangabe: Freundschaftliche Auseinandersetzung mit der Frage, ob Berlin der richtige Ort für Kähler ist (Nr. 60); Kähler teilt seinen Entschluss mit, dass er die Anfrage seiner Exzellenz in der Berlin-Angelegenheit dankend ablehnen müsse (Nr. 61); Weiss zeigt sich von Kählers ablehnenden Schreiben überrascht (Nr. 62), hat aber vollstes Verständnis für dessen Entscheidung (Nr. 64)

Bemerkung: Nr. 60 (Bl. 1-2) : Brief von Adolf Stöcker an seinen Schwager Martin Kähler (Berlin, 21.10.1882);Nr. 61 (Bl. 3-4) : Brief-Entwurf von Käler an den Herrn Oberkonsitorialrat (Halle, 25.19.1882);Nr. 62 u. 64 (Bl. 5-6 u. 9-10) : 2 Briefe von Prof. Weiss (Berlin, 27.10. u. 12.11.1882)Nr. 63 (Bl. 7) : 2 Brief-Entwürfe auf einem Blatt, gerichtet an (1) "Euer Exzellenz" [Kultusminister?] und (2) "Hochverehrter Freund" [Stoecker ?];Nr. 63A (Bl.8) : Post-Einlieferungsschein

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Martin Kähler / Urkunden und amtlicher Schriftwechsel / Kst. 14 : 3 = Beruf

[Acc. Mss. 1960.19 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-3354165, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3354165

Erfassung: 1. März 2018 ; Modifikation: 2. Mai 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:43:59+01:00