Detailed Information

Der alte Goldfund in dem sog[enannten] Königsgrabe zu Enzen unweit ZülpichUniversitäts- und Landesbibliothek BonnSignatur: Uni Bonn : Inst. f. Geschichtswiss. : Abt. f. Rhein. Landesgeschichte : Gb 19330

Functions

Der alte Goldfund in dem sog[enannten] Königsgrabe zu Enzen unweit ZülpichUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn

Signatur: Uni Bonn : Inst. f. Geschichtswiss. : Abt. f. Rhein. Landesgeschichte : Gb 19330


1857 [nach 1856]. - 1 Manuskript (22 gezählte S.), 27,5 x 22,5 cm, Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Das Exemplar der "Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande", aus dem die Abschrift erfolgte, wurde gemäß S. 22 der Abschrift "von Herrn Freudenberg geschenkt erhalten [von] H[ieronymus] Krewel Haus Zievel Satzvey".Ein Teil des Goldfundes von Enzen befand sich im Besitz der Familie Krewel.

Editionshinweise: Abschrift von: Freudenberg, Johannes: Der alte Goldfund in dem sogenannten Königsgrabe zu Enzen unweit Zülpich. In: Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande Bd. 25, S. 122-139. - http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10533324.html

Darin: Zülpich, Tolbiacum [Werk]Darin: Ein Spazier Ritt [Werk]

Bemerkung: FreudenbergAbschrift.

Einbandbeschreibung: Dunkler Gewebeeinband mit Rankenornamenten.Erhaltungszustand: Große Teile des Buchrückens fehlen, Vorder- und Rückdeckeldeckel in der oberen Hälfte von Buchblock gelöst, auf dem Vorderdeckel noch Reste eines Titelschildes: "I. |... Dorfe Enzen | [Zü]lpich [a]ufgefundene | ..."

Objekteigenschaften: Handschrift

DE-611-HS-3281055, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3281055

Erfassung: 15. Mai 2017 ; Modifikation: 15. Mai 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T11:09:32+01:00