Detailed Information
[Vorträge] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Nachlaß Moriz Heyne Signatur: Cod. Ms. M. Heyne 32 A
Functions
[Vorträge] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlaß Moriz Heyne
Signatur: Cod. Ms. M. Heyne 32 A
Heyne, Moritz (1837-1906) [Verfasser]
[Basel], [Göttingen], o.O., 1877-1897 [nur zum Teil datiert]. - Ms.; 75 Bl.. - Werk, Rede
Inhaltsangabe: Bl. 1-11: [Über den Ritterroman]; . Bl. 12-13: Befruchtung der deutschen Sprache durch semitische Elemente (16.1.1897); . Bl. 14-16: Die Schloßkirche zu Goseck; . Bl. 17-26: [Festrede zum Gedenken Jacob Grimms]; . Bl. 27-29: Die Heimat der neuhochdeutschen Schriftsprache und ihre Ausbreitung bis ins 16. Jahrhundert [Antrittsvorlesung]; . Bl. 30-33: Ueber die Bucherschen Vorschläge zur Vereinfachung der deutschen Rechtsschreibung; . Bl. 34-41: [Die Hausaltertümer des deutschen Volkes] ([Göttingen], 28.1.1887); . Bl. 42-53: [Über das Mittelalter]; . Bl. 54-62: [Über die deutsche Sprache] (6.2.1877 und 20.2.1891); . Bl. 63-72: [Über das Verhältnis von Dialekt und Schriftsprache; . Bl. 73-74: Brief an [Unleserlich] über das Schweizerdeutsche Idiotikon (1877)Editionshinweise: Heyne, Moriz: Festrede zum Gedenken Jacob Grimms 1885. Nach dem Manuskript herausgegeben und kommentiert von Alan Kirkness unter Mitwirkung von Ludwig Denecke. Erschienen in: Jahresschrift des Kreismuseums Haldensleben. Bd. 33 (1993), S. 62-81 (s. Belegexemplarsammlung)
Pfad: Nachlaß Moriz Heyne / Vortragsmanuskripte
DE-611-HS-3162834, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3162834
Erfassung: 18. Juli 2005 ; Modifikation: 12. März 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T16:19:41+01:00
