Detailed Information

Einleitung in ein 4stündiges Kolleg: Geschichte des Mittelalters von Karl dem Großen bis zum Ausgang der Ottonenzeit (768-1024) Allgemeine Geschichte des Mittelalters von Karl dem Großen bis zum Ende der Ottonenzeit (768-1024) [Titel lt. Vorlesungsverzeichnis der Univ. Heidelberg WS 1916/17] Universitätsbibliothek HeidelbergNachlass Karl HampeSignatur: Heid. Hs. 4067 II C - 5

Functions

Einleitung in ein 4stündiges Kolleg: Geschichte des Mittelalters von Karl dem Großen bis zum Ausgang der Ottonenzeit (768-1024)Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Karl Hampe

Signatur: Heid. Hs. 4067 II C - 5; Blatt 72-388


Allgemeine Geschichte des Mittelalters von Karl dem Großen bis zum Ende der Ottonenzeit (768-1024) [Titel lt. Vorlesungsverzeichnis der Univ. Heidelberg WS 1916/17]

Hampe, Karl (1869-1936) [Verfasser]

Heidelberg [ermittelt]. - 317 Bl., hs. (Pag.: 1-77, 77a, 78-96, 97a-97c, 97-106, [...], 107-198, [...], 199-221, 33-58, 59 I, 59 II, 59, [..], 60-64, 64a, 5, 65a-65d, 66-90, 91, 91-95, 95a, 96-111), Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

In: Geschichte des Mittelalters von Karl dem Großen (751) bis zum Ausgang der Ottonen [Vorlesung]

Bemerkung: Der Titel verweist zweifelsfrei auf die Vorlesung vom WS 1916/17, als Hampe auch die bisher zwei- in eine vierstündige Vorlesung erweiterte.Doch ist anhand randlicher Termineinträge abzulesen, dass für den vorliegenden Text auch Teile der früheren Vorlesungen vom SS 1911 und SS 1914 übernommen worden sind und dass das Ms. bis bis zum WS 1930/31 verwendet wurde (Termineinträge vom 1.5.1911-8.7.1931).Weitere Datumseinträge u. Mehrfachpaginierungen lassen zudem erkennen, dass in das vorlieg. Ms. auch kleinere Teile der Vorlesungen vom SS 1906 und WS 1908/09 über "Geschichte der deutschen Kaiserzeit" eingegangen sind.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Karl Hampe / Nachlass Karl Hampe II Werk / Nachlass Karl Hampe II. Werk C / Geschichte des Mittelalters von Karl dem Großen (751) bis zum Ausgang der Ottonen

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 4067 B 10.3 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-3068321, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3068321

Erfassung: 17. November 2016 ; Modifikation: 20. April 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:31:07+01:00