Detailed Information
Was kann heute Philosophie sein? Universitätsbibliothek Heidelberg Nachlass Heinrich Rickert Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 122
Functions
Was kann heute Philosophie sein? Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert
Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 122; Blatt 43-57
Rickert, Heinrich (1863-1936) [Verfasser]
o.O., o.D.. - 15 Bl., hs., mit Ergänzungen, Deutsch. - Verschiedenes, Rede
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Behandelt die Stellung der Philosophie in und zur Wissenschaft. Enth.: §1. Aufgabe der Einleitung. - §2 Weg zur Lösung der Aufgabe. - §4 Gliederung des Ganzen. - §5 Art der historischen Betrachtung. - §6 Ausgangspunkt. - §7 Das Wort Philosophen. - §8 Philosophie = Wissenschaft. - §9 Philosophie = Naturwissenschaft. - §10 Die metaphysische Wendung. - §11 Monismus u. Pluralismus. - §12 Sein u. Werden. - §13 Das absolute Werden. - §14 Das absolute Sein. - §15 Sein u. Erscheinung. - §16 Der Pluralismus. - §17 Der Begriff des Elements. - §18 Kraft u. Stoff. - §19 Der Begriff des Mechanismus. - §23 Philosophie als Anthropologie. - §24 Der Relativismus. - §25 Das Wissen.In: Gemischte Textfragmente und Notizen [Verschiedenes]
Bemerkung: Das Ms. ist unpaginiert, aber nach Paragraphen unterteilt; demnach gibt es Lücken zwischen § 2 und 4 sowie zwischen § 19 und 23; der Text bricht bei § 25 im Satz ab. Der Titel ist ein wörtl. Zitat aus der "Gliederung".
Ausreifungsgrad: Weitgehend ausformuliert
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / Gemischte Textfragmente und Notizen
[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/168 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2967629, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2967629
Erfassung: 12. Februar 2016 ; Modifikation: 16. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:42:18+01:00