Detailed Information

Schopenhauer und Nietzsche [Titel wie Vorlesungs-Verz. 1926 der Universität Heidelberg]Universitätsbibliothek HeidelbergNachlass Heinrich RickertSignatur: Heid. Hs. 2740 II C - 35

Functions

Schopenhauer und Nietzsche [Titel wie Vorlesungs-Verz. 1926 der Universität Heidelberg]Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert

Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 35; Blatt 1-585


Heidelberg [ermittelt], o.D. [1920-1926]. - 11 Umschl. mit 562 Bl., überw. masch., mit zahlr. hs. Korrekturen u. Ergänzungen, Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: S. Inhaltsangaben der jüngeren Abschrift der Vorlesung (Heid. Hs. 2740 II C - 37).

Darin: Sommer 1926. Schopenhauer und Nietzsche I [Vorlesung]Darin: Schopenhauer und Nietzsche I. Einleitung [Vorlesung]Darin: Schopenhauer und Nietzsche II. Schopenhauers Leben [Vorlesung]Darin: Schopenhauer und Nietzsche VII. Geburt der Tragödie [Vorlesung]Darin: Schopenhauer und Nietzsche V. Wagner [Vorlesung]Darin: Schopenhauer und Nietzsche III. Schopenhauers Lehre 1 [Vorlesung]Darin: Schopenhauer und Nietzsche VIII [Vorlesung]Darin: Schopenhauer und Nietzsche IV. Nietzsches Jugend [Vorlesung]Darin: Schopenhauer und Nietzsche VI. Nietzsche und Wagner [Vorlesung]Darin: Schopenhauer und Nietzsche IX. Die Unzeitgemäßen [Vorlesung]

Bemerkung: Unter dem Titel "Schopenhauer und Nietzsche" hielt R. erstmals im SS 1910 eine Vorlesung, die er 1920, 1926 u. 1928 wiederholte u. in veränderter Form unter dem Titel "Schopenhauer, Richard Wagner und Nietzsche" 1930 und 1932/33 fortsetzte.Bei dem vorlieg. Text handelt es sich größtenteils um eine Fassung, die zeitlich zwischen Heid. Hs. 2740 II C - 34 und Heid. Hs. 2740 II C - 37 anzusetzen ist. Letztere ist nach R.s eigenen Angaben erstmals 1926 verwendet u. später auch in den danachfolg. Vorlesungen eingesetzt worden. Auch das im vorlieg. Konvolut mit "Sommer 1926. Schopenhauer und Nietzsche I" gekennzeichnete Ms. ist eine Abschrift von "Schopenhauer und Nietzsche I. Einleitung".Mit Ausnahme dieses Ms. dürfte daher der restliche Teil des Gesamtkonvolutes auf die Vorlesung des SS 1920 zurückgehen.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/163 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2958950, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2958950

Erfassung: 20. Januar 2016 ; Modifikation: 2. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:42:17+01:00