Detailed Information
Isarpassagen 1948-1953 Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachl. 525 (Archiv K.G. Saur) Signatur: Nachl. 525, C. 4
Functions
Isarpassagen 1948-1953 Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. 525 (Archiv K.G. Saur)
Signatur: Nachl. 525, C. 4
1948-1953. - 478 Bl., Deutsch. - Dokument, Akte, Brief
Nicht benutzbar - Noch nicht geliefert.
Inhaltsangabe: Isarpassagen 1948-1953 Inhalt: Anzahl Blatt, Foliierung, Datum Schlüsselübergabe, Wach- und Schließgesellschaft, Mietvertrag Calderon, Mietvertrag Acher, Lieferscheine, Quittungen, Anschaffungen, Auftragsschreiben, Rechnungen, Protokolle, Kostenvoranschlag, Zeitungsausschnitt: 53 Bl., 1-53, Juli 50-Feb. 57 Kostenvoranschläge, Briefwechsel Zentralfinanzamt München, Landbauamt, Denkmalpflege, Bauzeichnung "Isarpassagen", Lokalbaukommission, Mietvertragsmuster, Bilanzzettel, handschriftliche Abrechnungen: 112 Bl., 54-165, Aug. 48-Mai 53 013 = Unkosten Versicherungen, Wasser, Auslagen für Mieter (Quittungen): 18 Bl., 166-183, März 49-Juli 50 012 = Werbung handschriftliche Notizen Prospekte, viele handschriftliche Zettel unklaren Inhalts, Rechnungen über Formulare, Quittungen: 15 Bl., 184-198, Sep.48-Apr. 49 020 = Miete Quittungen über Zahlungen an Finanzkasse, Firma Papier Mohr: 10 Bl., 199-208, Jan. 48-Apr. 49 018 = Finanzierung handschriftliche Zettel, Reisespesen: 5 Bl., 209-213, Dez. 48-Apr. 49 017 = Bauberatung handschriftliche Quittungen: 11 Bl., 214-224, März 49-Juli 49 015 = Verschiedenes Ausgaben auf handschriftliche Zettel, diverse Rechnungen für Fensterrahmen, weitere Rechnungen oder Zahlungen, z.T. auf Schmierzetteln: 44 Bl., 225-268, Okt. 48-März 49 014 = Miete drei Quittungen Mietvorauszahlungen: 3 Bl., 269-271, Dez. 1948 013 = Ablösung Ablösung Weitzel- Mohr: 2 Bl., 272-273, März 1949 012 = Reinigung handschriftliche Quittungen über Reinigungsarbeiten, Warenkäufe, Rechnung einer Reinigungsfirma: 22 Bl., 274-295, Jan. 49-März 49 011 = Auslagen Rechnungen/Quittungen diverse Zettel, Glühlampen usw.: 14 Bl., 296-309, Jan. 49-März 49 010 = Beratung vier Quittungen resp. Rechnungen, diverse Beratungen: 4 Bl., 310-313, Okt. 48-Apr. 49 09 = Genehmigungsgebühren handschriftliche Quittungen, Lokalbaukommission, Schaukästenbeschriftung usw.: 15 Bl., 314-328, Jan. 49-März 49 08 = Zeichnungen drei handschriftliche Quittungen: 3 Bl., 329-331, Febr. 1949 07 = Elektro.-install. handschriftliche Quittungen, Rechnungen Brandstetter: 8 Bl., 332-339, Nov. 48-Apr. 49 06 = Wasserinstall. Kostenvoranschlag, handschriftliche Zettel: 6 Bl., 340-345, Jan. 49-März 49 05= Glaserarbeiten meist handschriftliche Quittungen, kleine Firmenrechnungen: 10 Bl., 346-355, Jan. 48-Jan. 49 04 = Glas Quittungen Glaskäufe, Großhandlung Riepolt: 15 Bl., 356-370, Nov. 48-Apr. 49 03 = Schmiedearbeiten Kunstschmied Konrad Hellenschmidt: 8 Bl., 371-378, Feb. 49-März 49 02 = Schreinerarbeiten Bauarbeiten, mehrere Firmenrechnungen sowie diverse handschriftliche Zettel: 9 Bl., 379-387, Feb. 49-Apr. 49 01 = Bau-Instandsetzung Rechnungen, Quittungen: 19 Bl., 388-406, Okt. 48-Feb. 49 Briefwechsel Finanzamt zu Forderung Miete und Auszug aus Kaserne, Pfändungsforderung Calderon, diverse Briefwechsel mit einzelnen Mietern (Dr. Wernicke & Beyer, Photocopie, Papier- Mohr) über die amtliche Kündigung, ehemaliges Kasernengelände wird Dienstgebäude für das Patentamt. Kündigungsschreiben vom Zentralfinanzamt vom 26. März 1953: 72 Bl., 407-478, Mai 1953 Gesamt: 478 Bl.Saur, Karl-Otto (1902-1966) [Dokumentiert]
Pfad: Nachl. 525 (Archiv K.G. Saur) / C. Dokumente
DE-611-HS-2924626, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2924626
Erfassung: 23. Oktober 2015 ; Modifikation: 23. Oktober 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:19:28+01:00