Detailed Information
Proseminar Vom Nutzen und Nachteil der Aufklärung für das Leben. Texte zur Aufklärungsdiskussion im 18. Jahrhundert von Kant bis Hamann Universitätsbibliothek Leipzig Nachlass Hans-Martin Gerlach Signatur: NL 334/1/48
Functions
Proseminar Vom Nutzen und Nachteil der Aufklärung für das Leben. Texte zur Aufklärungsdiskussion im 18. Jahrhundert von Kant bis Hamann Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Hans-Martin Gerlach
Signatur: NL 334/1/48
Gerlach, Hans-Martin (1940-2011) [Verfasser]
Mainz, Leipzig, 1993-1998. - 94 Bl. (gedr. und hs.), Deutsch. - Vorlesung, Unterrichtsvorbereitung
Inhaltsangabe: Übersicht und Beschreibung des Seminars. Aufsätze von Hans-Martin Gerlach: "Moses Mendelssohn - Immanuel Kant. Zwei Antworten auf die Frage: Was ist Aufklärung?" und "Die Kantsche Geschichtsphilosophie und ihre dialektischen Elemente", 1975. Für das Seminar verwendete Texte, teilw. mit hs. Anm. und Unterstreichungen. Briefe die Antrittsvorlesung Hans-Martin Gerlachs an der Universität Mainz betreffend. Antrittsvorlesung von Andreas Cesana: "Dilettantismus und Spezialistentum. Zum kulturwissenschaftlichen Ansatz Jacob Burckhardts", 1997. Antrittsvorlesung von Hans-Martin Gerlach: "Eklektizismus oder Fundamentalphilosophie? Die alternativen Wege von Christian Thomasius und Christian Wolff im philosophischen Denken der deutschen Frühaufklärung", 1998. Ablaufplan des Proseminars klassischer Texte zur Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?. Handout einer Studentin.Universität (Mainz) [Dokumentiert]
Bemerkung: Prof. Dr. Hans-Martin Gerlach
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Hans-Martin Gerlach / Nachlass Hans-Martin Gerlach, berufliche Unterlagen
DE-611-HS-2901777, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2901777
Erfassung: 30. September 2015 ; Modifikation: 26. November 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:44:07+01:00