Detailed Information
Sentimens D'une Ame Pénitente Sur le Pseaume Miserere Widmungsexemplar Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Signatur: Mscr.Dresd.App.3003
Functions
Sentimens D'une Ame Pénitente Sur le Pseaume Miserere Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Signatur: Mscr.Dresd.App.3003
Widmungsexemplar
Aulnoy, Marie Catherine Le Jumel de Barneville d' (1650-1705) [Verfasser], Tamminga, Heiko [Adressat]
o.O. [München?, 1747 [o.D. [1747]. - 99 S., in Kupfer gestochen m. hs. Widmung, 4. - Dokument
Maria Antonia, Sachsen, Kurfürstin (1724-1780) [[Bearbeiterin] [nicht dokumentiert]], Maria Antonia, Sachsen, Kurfürstin (1724-1780) [[Schreiberin] [nicht dokumentiert]], Tamminga, Heiko [Vorbesitzer]
Darin: Auf der ersten Seite eines zwischen dem Titelkupfer und dem Textanfang eingefügten Doppelblattes eigenh. Widmung der Kurfürstin an einen Cousin, dat. Dresden, 25.10.1750. - 18 Z., hs. m. U. (Marie Antoine). - franz.
Bemerkung: par Madame D***, traduits en vers [von Maria Antonia Walpurga, Kurfürstin v. Sachsen Der in Kupfer gestochene Text weicht in Teilen ab von der gedruckten Ausgabe Dresden 1747. Der Kupfertitel ist bezeichnet "Josephus Weis del." sowie "F. Xaverius Jungwierth sc. et scripsit Monachii". - In der Prinzlichen Secundogeniturbibliothek zu Dresden waren außer der in Kupfer gestochenen und der gedruckten Ausgabe zwei handschriftliche Fassungen vorhanden (s. Petzholdt, Julius: Biographisch-litterarische Mittheilungen über Maria Antonia Walpurgis von Sachsen. - In: Neuer Anzeiger für Bibliographie und Bibliothekwissenschaft 12 (1856) S. 367-390, hier: S. 382).
Ausreifungsgrad: Widmungsexemplar Einbandbeschreibung: Hellbrauner Kalblederband; Innenkanten mit geprägtem Palmettenband; Vorsätze aus Marmorpapier; Rücken mit Goldprägung; dreiseitiger Goldschnitt
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Cousin der Maria Antonia Walpurgis (Widmung sowie teilweise ausradierter hs. Vermerk auf dem Kupfertitel unten: "Gracieux présent de S. A. R. Mad. la Princesse Electorale de Saxe"). - Kauf August 2010 von Herrn Heiko Tamminga, Schwedeneck, der den Band ca. 1990 in Kiel von einem aus der ehem. DDR Übergesiedelten erworben hatte (vgl. Brief v. 19.08.2010 in den Erwerbungsunterlagen)
[Inventarnr.: 2010 0 012996 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2450089, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2450089
Erfassung: 24. August 2010 ; Modifikation: 23. November 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T11:26:59+01:00
