Detailed Information
Artikeltyposkripte Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für Deutsche Exilliteratur Jacob Walcher Signatur: JW/I/8: 2
Functions
Artikeltyposkripte Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für Deutsche Exilliteratur ; Jacob Walcher
Signatur: JW/I/8 : Kasten 2
Walcher, Jacob (1887-1970) [Verfasser]
Berlin, Ost, 21.01.1948-24.03.1952. - 1 Bü., masch. mit hs. Anm., Deutsch. - Werk, Zeitungsartikel
Inhaltsangabe: Artikel betreffend USA: - Germany must perish - Notstandsküchen in Detroit - Gebt uns Arbeit! - Die imperialistischen Wurzeln der Teilung Deutschlands (Eine historische Dokumentation der anglo-amerikanischen Zerstückelungspolitik seit 1941) - Ford in Berlin, Dearborn und Köln - Die maßlose Verlogenheit der Kriegsbrandstifter - Die Kriegsvorbereitungen in Österreich (Treibende Kraft: USA-Imperialismus) - Die Gebrüder Anastasio - In New York dasselbe wie in Hamburg - Das ist ein Geschäft, das bringt doch was ein! - Raubtiere sind keine Vegetarier - Vom Einholen und Überholen (Kann die Sowjetunion Amerikas Lebensstandard überbieten?) - Die USA-Reaktion in sozialdemokratischer Beleuchtung - Gedungene Mörder - Einfluss = Menge Dollars - Umgekehrt ist es richtig - Der Marshall-Plan und sein Preis - Ende der Sozialisierung - Bedingungen und Absichten Gewerkschaftliches USA: - Gewerkschafter als Agenten des USA-Imperialismus - Die AFL-CIO Wohlfahrtsfonds als politisches Kampfmittel - Von der Lebenslänglichkeit zur Erbfolge - Gewerkschaftliche Agenten des USA-Imperialismus - 70 000 Dollar Jahresgehalt - Fette als Gast der AFL - AFL-Präsident gegen Sozialismus - Stahlarbeiterstreik zum drittenmal verschoben - Die USA-Stahlarbeiterbewegung - Der Kampf der USA-Bergarbeiter Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Jacob Walcher / I.Werke
DE-611-HS-2092928, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2092928
Erfassung: 21. August 2013 ; Modifikation: 21. August 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:38:24+01:00