Detailed Information
Handschriftliches Liederbuch "Elisa Thomas" [Titel von Bearbeiter] Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht] Signatur: HL 91
Functions
Handschriftliches Liederbuch "Elisa Thomas" [Titel von Bearbeiter] Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik ; Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]
Signatur: HL 91
Gundershofen [Elsass], 1854-1863. - 61 Blätter, 1 Bl. Beilage (Begleitschreiben), 21 x 16,5 cm, Deutsch [Deutsche Schrift in sehr sorgfältigem Duktus]. - Liederhandschrift
Inhaltsangabe: 67 Lieder. Populäre Kunstlieder, Liebeslieder. Register (fortlaufend) auf Bl. 60v-61v; Liedzählung. Titelschild beschrieben in grüner Tinte und verzierten Lettern mit dem Namen der Schreiberin u. Jahreszahl: "Elisa Thomas / 1854". Verzeinzelt datierte Eintragungen, so etwa unter dem mit anderer Hand geschriebenen Lied 65 auf Bl. 58v ("Mai 1863"). Neben Lied 59 ist von fremder Hand vermerkt: "Ce couplet etait ecrit par moi en la commune de Gunderhoffen l'an mil huit cent soixants." Beilage: Brief eines Herrn Meyer aus Straßburg-Meinau, datiert 3.12.1936. Darin gibt Meyer, Schwiegersohn der Elisa Thomas, Auskünfte zur Person der Schreiberin. Danach stammte Elisa Reiss, geboren am 01.05.1839 in Gundershoffen, aus einer dort ansässigen Lehrersfamilie und heiratete den ebf. aus Gundershoffen stammenden Gendarmen Ch. Reiss (gest. 1914).Thomas, Elisa (1839-) [Schreiber], Meyer [Vorbesitzer], Pinck, Louis (1873-1940) [Vorbesitzer]
Bemerkung: Die Liederhandschrift war dem DVA bereits im Dezember 1936 zur Auswertung zugesandt worden. Siehe DVA-Signaturen A 144445 bis A 144495 (im DVA signiert am 16.04.1937).
Ausreifungsgrad: Original Material: mit Bleistift handliniertes Papier Einbandbeschreibung: braun-schwarz marmorierter Pappeinband (stark bestoßen), Buchrücken aus Webstoff (schwarz mit gelben Tupfen); Titelschild beschriftet "Elisa Thomas / 1854" Erhaltungszustand: gut; deutliche Benutzerspuren (Fingerverbräunungen), Tinte leicht verblichen, Bindung intakt; Einband stark bestoßen
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Elsass Erwerbung: 1975 mit dem Nachlass Louis Pinck vom DVA angekauft
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]
[500/76 (523) (Inventarnummer)]
DE-611-HS-1954298, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1954298
Erfassung: 7. März 2013 ; Modifikation: 19. März 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:09:29+01:00