Detailed Information

Brief von Gerhart Hauptmann an János Plesch, 22.01.1936Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachl. 144 (Janos Plesch)Signatur: Nachl. 144

Functions

Brief von Gerhart Hauptmann an János Plesch, 22.01.1936Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. 144 (Janos Plesch)

Signatur: Nachl. 144; Mappe Hauptmann, Gerhart; Blatt 8


Rapallo [Hotel Excelsior & New Casino], 22.01.1936. - 1 Brief, 1 Bl., Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Freut sich über die guten Nachrichten von Plesch. "Man hascht nach Lichtblicken in dieser gährenden und dabei grauen Zeit." Benvenuto, der gerade bei Plesch in England zu Besuch ist, hat das Glück, "einen der grössten historischen Augenblicke im Rahmen des englischen Weltreichs miterleben" zu können [die Trauerfeierlichkeiten nach dem Tod Georg V. und die Thronbesteigung von Eduard VIII]. Ist dankbar, Plesch als wahren Freund Benvenutos zu wissen. "Benvenuto ist leidenschaftlich deutsch, er neigt nicht dazu, seine Fähigkeiten um jeden Preis auszunützen. Fähigkeiten, die offenkundig vorhanden sind. Vielleicht weckt England aber entschiedener, als die Heimat, seinen Betätigungstrieb, und hat auch möglicherweise mehr Sinn für sein Wesen und seine Eigenschaften." Weiß von sich selbst wenig zu berichten. "Es ist ja selbstverständlich, dass es heut und bei meinem Alter und überhaupt in der Welt kein sorgenfreies Atmen gibt. Nicht immer hilft, was man dawider braucht, etwa 'Die Tröstungen der Philosophie' von Boetius. Am sichersten noch wirkt das Glas Wein am Abend." Hat seinen Katarrh überwunden und wartet auf die "schöpferischen Kräfte, die ja, mit Gottes Hülfe, Frühling und Sommer bringen muss".
Boethius, Anicius Manlius Severinus: De consolatione philosophiae.
Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachl. 144 (Janos Plesch)

DE-611-HS-1762467, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1762467

Erfassung: 9. November 2011 ; Modifikation: 4. Februar 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:52:08+01:00