Detailed Information

Korrespondenz zwischen Hilde Lotz-Bauer, Maria Blumenthal, Galerie Günther Franke (München), Central Art Collecting Point (München) und Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 29.12.1946-02.08.1947Georg Kolbe MuseumNachlass Hermann BlumenthalSignatur: HB.62: 3

Functions

Korrespondenz zwischen Hilde Lotz-Bauer, Maria Blumenthal, Galerie Günther Franke (München), Central Art Collecting Point (München) und Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 29.12.1946-02.08.1947Georg Kolbe Museum ; Nachlass Hermann Blumenthal

Signatur: HB.62 : Kasten 3; Mappe 2; Blatt 1-6


Lotz-Bauer, Hilde (1907-1999) [Korrespondenzpartner],Blumenthal, Maria (1909-1947) [Korrespondenzpartner]

München, 29.12.1946-02.08.1947. - 4 Briefe, 4 Blatt, 1 Briefumschlag, 1 Postkarte, Deutsch. - Korrespondenz

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Bericht von Hilde Lotz über den Umzug der Familie in das "Dienstwohnungshaus" des C.P. [Central Art Collecting Point]. Sie schreibt weiter: "So ist z. B. Wolfgangs [Wolfgang Lotz] Sache noch immer nicht in Ordnung. Die Spruchkammer hat zwar auf "Mitläufer" und 1500 RM. Strafe entschieden. Zur Wideraufnahme der Arbeit jedoch ist noch ein täglich zu erwartender Erlass der Regierung nötig [...] Immerhin beginnt der Keim des neuen Institutes [Zentralinstitut für Kunstgeschichte], leise sich zu regen [...]." Sie schreibt weiter: "In Augsburg wird dieser Tage eine Ausstellung "Extreme Kunst" eröffnet. Auch Gilles ist dabei neben Geitlinger, Fietz, Scharl, Kunz, Westphal etc." (Br. v. 29.1.1947). Enthält auch 1 nicht abgeschickten Brief von Maria Blumenthal vom 16.5.1947. Sie beschreibt ihre Lebensumstände in Berlin und äussert den Wunsch nach München zu reisen, um eine Blumenthal-Ausstellung in der Galerie Franke zu besuchen.

Bemerkung: Hilde LotzWolfgang Lotz lernte die Fotografin und Kunsthistorikerin Hilde Degenhart (geb. Bauer) 1939 am Kunsthistorischen Institut in Florenz kennen. 1945 geriet er in amerikanische Gefangenschaft. Von den Alliierten wurde er in die Kommission für Beutekunst (Central Art Collecting Point) in München berufen. Später leitete Lotz kommissarisch das Zentralinstitut für Kunstgeschichte im München.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Hermann Blumenthal / Korrespondenz / an Hermann und Maria Blumenthal von Privatpersonen

[GNM ABK NL Blumenthal, I C-57 (Frühere Signatur) ; 2011 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-1759090, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1759090

Erfassung: 19. Oktober 2011 ; Modifikation: 29. November 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:24:02+01:00