Detailed Information

Vornehmlich italienische Quellen zur Reichsgeschichte I, 1432-1552Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Vornehmlich italienische Quellen zur Reichsgeschichte I, 1432-1552Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Venedig, Rom, Wien, Berlin, 1828-1831. - 1 Mappe mit 17 (Einzel-)MS, zusammen 76Bl.; bei MS 15(Bl.51-70) teils alte Zählung., Italienisch Spanisch Deutsch Latein

Inhaltsangabe: Eine 1867 etwa in Vorbereitung der SW angelegte Mappe fand sich nicht. Doch geben Rankes um 1849/50 gefertigte, umfangreiche "Register der Manuscripte" Auskunft über die hier zu versammelnden Papiere: Bei dem darin unter dem Titel "Deutsches Reich" Aufgeführten fand sich zudem eine frühere - von Ranke bereits in Rom 1830 angelegte - Mappe bzw. Auflistung mit dem Titel "Deutsche & allg[emeine] Sachen" - entsprechend diesen Listen sind folgend Rankes Quellen-Abschriften, -Excerpte und (Leit-)Notizen zum Thema "Deutsches Reich" erstmals wieder so weit möglich zusammengeführt. Alle Titel stammen aus Rankes italienischer Reise:1) "Kaiser Siegmund in Siena. Chronik Cavalcanti. lib. VII" ~1432 (Bl.1-2; ~Venedig; vgl. SW 40/41 S.190f., dort freilich Cavalcanti aus der Ausgabe 1838/39(Florenz) zitierend; vgl. zudem SW 1 S.33-35);2) "La Batalla de Pabia (..) Don Pedro de Avila (..) 25.Nov.1544" (Bl.3-4; Rom, Bibl. Albani; SW 2 S.211/214, die Schlacht selbst S.216f., vgl. zum Tode Bayards S.210);3) "Relatio de infelici statu Bavariae ad Pium V. MS Arch. Vatic (..) Copia Bibl. Vallic." Bl.5-6; Rom; vgl. u.a SW 7 S.26/27);4) "Instructio pro causa fidei et concilii data D. Episcopo Mutinae Pauli PP.III. ad regem Romanorum Nuntio destinato di 24 Oct.1536. Barb. 3007" (Bl.7-10, Rom, Bibl. Barberina; Bl.8'-9' Quellen-Abschrift von Schreiber-Hand, Umschlag Bl.7&10 später von Wiedemann mit Wiederholung des Titels zugefügt; vgl. SW 39/ Analecten Nr.22);5) "Instructione data da Paolo III al C[ardina]le Montepulciano destinato all Imp[erato]re C[ar]lo V sopra le cose della rel[igio]ne in Ger[mania] 1539" (Bl.11-12; Rom, Bibl. Corsini; vgl. SW 39/Analecten Nr.24 und SW 37 S.108; die einst eingelegte Quellen-Abschrift - auf welcher die (Teil-)Edition in den Päpsten basiert - ist in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 291)6) "Instructiones pro R[everendissi]mo. Dno. Ep. Mutinensi Ap[ostoli]co Nuntio interfuturo conventui Germanorum Spirae 12 Maji 1540 celebrando" (Bl.13-16; Rom, Bibl. Barb.; vgl. SW 39/Analecten Nr.25; Bl.13-15' Quellen-Abschrift von Schreiberhand);7) "Entrata di tutti li Principi dell imp[eri]o in Germ[ani]a" 1550 (Bl.17-18; Rom, Bibl. Corsini);8) "Deutsche & allg[emeine] Sachen I. Unter Carl V." (Bl.19-20; Rom ~1830; bei den unten stehenden Titeln folgen wir soweit möglich dieser Liste): 9) "Relatione del Cl M Gasp[aro] Contarini ritorn[ato] Amb[asciatore] dell Imp[eratore] C[ar]lo V l'ao 1525" (Bl.21-32, Leit-Notizen Bl.21-21' von Ranke; Rom, Bibl. Albani; das gleich betitelte Muir MS 341 beginnt "ne altro lavoro tanto", Muirs Kommentar S.220 lautet: "The manuscript is missing the initial pages" - unsere Quellen-Abschrift Bl.22-31' von Schreiber-Hand endet Bl.31' unten mit "ne altro lavoro tanto": Offenbar wurde auch hier ein einstmals zusammengehörendes MS zwischen Berlin und Syracuse zerteilt, und offenbar liegen hier unter Nr.9) die "initial pages" zu MS Muir 341; vgl. überhaupt zu Gasparo Contarini SW 37 S.101f., die Relazion u.a. erwähnt auf S.102 sowie in SW 39/Analecten Nr.18);10) "1530 Instructio data Caesari a rev[erendissi]mo Campeggio in dieta Augustana" (Bl.33-34; Rom, Bibl. ~Barberina; vgl. SW 39/Analecten Nr.19, SW 3 S.163 und SW 37 S.73 - Rankes Urteil Bl.34', am Schluss "Eine schleichende blutgierige Schrift, entsetzl[ich], - er wagt solch[es] eine Instruction für d. Kaiser zu nennen"; vgl. Segment III Reformation/Quellen DS 2852550: "Abschriften und Excerpte aus dem Brüsseler Archiv II", hier unter 2.) "Brüsseler [Abschriften] II" Nr.2: "Inuictissima Caesarea et Catholica M[ajes]ta" Bl.148-153);11) "Memoriale data a me Gio[vanni] Bart[olom]eo di Gatinaria per ordine della Santita (..) Cemente VII (..) alla Caesarea Maesta di Carlo V." (Bl.35-40; Rom, Bibl. Corsini; Quellen-Abschrift Bl.35-40 von Schreiber-Hand, nur Bl.35 oben/links folgende Notiz Rankes: "Lib. Corsini nr 677. J 561.564. Schriftzüge & Format von der übr. Sammlung unterschieden. Übrigens wieder Abschrift aus einem ältern Original, das man nicht hatte völlig lesen können");12) "(..) Instr[uzione] per il Poggio (..) 1538 42", "Instructio data Rmo. Cl. Contareno in Germaniam legato 28 Jan. 1541", Instruzione data a Cl. Sfondrato (..) 1546" und "Mem[oriale] et Inst[uzione] del Cl. Farnese 24.Ok.1546" (Bl.41-44; Rom, Bibl. Albani; die 4 Instructionen sind von Ranke in ein Sammel-Excerpt zusammengefasst; vgl. SW 39/ Analecten Nr.26 & 15);13) "Relazione del Clmo. M. Marino Giusto (Giustiniano) Kav. (fehlt ritornato) della legaz[io]ne di Germania sotto Ferdinando re di Romani." 1540 (Bl.45-48; Rom, Bibl. Corsini; vgl. SW 37 S.103 und SW 4 S.158);14) "Discorso del Rmo. C[ardina]le di Carpi del 1543 a Carlo V Ces[are] del modo del dominare" (Bl.49-50; Rom, Bibl. Corsini; vgl. SW 37 S.162/162);15) "L[ette]re in Spagnolo scritte dall' Imp[erato]re Carlo V al S. D Diego de Mendoza (..) e sue risposte Corsini 498" 1547-1552 (Bl.51-70; unter dem Haupttitel Bl.51: "relacion de las cartas que el emperador escrivio a D Diego de Mendoca" und "Copia de la carta (..) XI de Hebrero 1547 aos."; Rom, Bibl. Corsini; vgl. SW 37 S.168f., S.171: "Die Correspondenz Menodza's mit dem Kaiser liegt vor mir"; vgl. u.a. SW 4 S.360, SW 7 S.4 und vor allem S.11).Nicht weiter genannt, doch in diesen Kreis gehörend:16) "S. Maj. Margarita (..) Ltr. Vi 1530" (Bl.71-72; Wien, K&K Hofbibliothek; Excerpt aus den Briefen Margarete von Österreichs, zum Umfeld vgl. SW 3 S.89f.);17) "1532. Sommario del Stato di Ferdinando Re de Romani.", "Summario del Stato d'Urbino." (Bl.73-76; Italienische Copie fremder Hand aus der Zeit von Rankes ital. Reise).

Literaturhinweise: Ed Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse 1983.

Bemerkung: Fast durchgehend beiges Bütten (mitunter angestaubt und zerknittert, an den Rändern eingerissen) nahezu derselben Größe (19,5x27,4cm) und zumeist mit römischem WZ: Vogel auf Dreiberg - ausser Bl.1-2 Kaiser Siegmund" (16x21,5cm; WZ: Löwe in Kartusche, PEGB; Flecken am linken Rand), Bl.41-42 "Instructione Poggio" (13,5x19,5; WZ Vogel auf Dreiberg in Kartusche), Bl.71-72 "Maj Margarita" 20x24,5cm (WZ: Posthorn, AKS); Bl.73-76 "Sommario" beiges Bütten (Umschlag 22,4x33,1cm, kleine Aufklebung Bl.73'; Abschrift Bl.74-75 21,5x27,7) - beide mit WZ: 3 Mondsicheln; fadengeheftet sind Bl.22-32 "Relatione Contarini", Bl.35-40 "Memoriale", Bl.51-70 "Lettere Mendoza" und Bl.73-76 "Sommario"; Bl.7&10 (Umschlag zu Nr.4: angebräuntes masch-Pap., 16,5x20,8cm) "Instructio" später von Theodor Wiedemann angelegt und beschriftet.

Ausreifungsgrad: Vorwiegend kommentierte Quellen-Abschriften bzw. Excerpte Rankes; Abschriften fremder Hand.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Deutsches Reich

DE-611-HS-1572182, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1572182

Erfassung: 7. Juli 2009 ; Modifikation: 25. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00