Detailed Information
Brief von Gerhart Hauptmann an Carl Hauptmann, 06.01.1894 Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Signatur: Autogr. I/1160-1
Functions
Brief von Gerhart Hauptmann an Carl Hauptmann, 06.01.1894 Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
Signatur: Autogr. I/1160-1; Blatt 1-13
Hauptmann, Gerhart (1862-1946) [Verfasser], Hauptmann, Carl (1858-1921) [Adressat]
Berlin [erschlossen] [Askanischer Hof], 06.01.1894. - 1 Brief (4 Bl.) nebst 1 handschriftlichen und 2 maschinenschriftlichen Abschriften (7 Bl.); 1 Antwortschreiben (darauf) nebst Briefumschlag (2 Bl.), 1 handschriftliche Abschrift (1 Bl.); insges. 13 Bl., Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Weist das Urteil des Bruders über die Beziehung zu Margarete Marschalk von sich. "Du redest über Dinge und Menschen die Du nicht kennst. Du machst es wie Frau Vockerat mit Anna Mahr nur zehn mal so schlimm, zehnmal so unbegreiflich. Und weil Grete M nicht so aussieht, wie weiland Anna Mahr, so häufst Du Beleidigungen auf Beleidigungen." Hält den Bruder für ungeeignet, in dieser Angelegenheit zu raten. "Du bist, wenn der Lebensernst an Dich tritt, von jeher ein rathloser Mann gewesen, der alle seine idealen Waffen stets von sich warf wenn er sie am nöthigsten gebraucht hätte." Auch die ökonomischen Argumente lässt er nicht gelten, Marie werde "ihr Vermögen wieder erhalten und die Kinder werden sich auf mich stützen können so lange ich selbst noch stehen kann. Ich selbst werde mich aus meiner Anspruchsamkeit zurückentwickeln". Die Herzen der Söhne werden sich ihm nicht verschließen, und selbst wenn es soweit kommen sollte, "werden sie sich an dem Tage aufthuen, wo Leben und Leidenschaft über die Jungens hereinbricht, wo sie zum ersten Male die Faust im Nacken spüren gegen die alles sträuben vergeblich ist". Auch habe er sich nicht selbst verloren, sondern zuvor an einer "impotenten Sehnsucht gekrankt", die nun "potent geworden" ist. Um den Eltern und Geschwistern keine "Schmerzen" zu machen, solle er sich opfern: "Wie aber, wenn es Euch gelingt mich in das Gehege zurückzuziehen. Von wem, wenn ich darin hinsieche, soll ich mein Leben, mein verlorenes Lebenswerk zurück fordern?" Einzig Marie könne ihn zur Umkehr bewegen: "Wenn Maus nicht kräftig bleibt, so kann ich es nicht mehr werden. Dann muss ich mich eben 'einrichten'. Dann weiss ich aber, dass der Freund dem treusten Freunde dient und werde nicht einmal versuchen mir vorher Illusionen aufzureden."Hauptmann, Margarete (1875-1957) [Behandelt], Thienemann, Marie [Behandelt], Hauptmann, Ivo (1886-1973) [Behandelt], Hauptmann, Eckart [Behandelt], Hauptmann, Klaus [Behandelt], Hauptmann, Robert [Behandelt], Hauptmann, Marie (1827-1906) [Behandelt], Hauptmann, Lotte [Behandelt], Jaschke, Mathilde (1830-1901) [Behandelt], Hauptmann, Georg [Behandelt], Hauptmann, Adele [Behandelt], Hauptmann, Martha (1862-1939) [Behandelt]
DE-611-HS-1546557, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1546557
Erfassung: 28. Januar 2009 ; Modifikation: 30. April 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T13:53:16+01:00