Detailed Information
Schreiben gräflicher Personen an Graf Friedrich Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein La 125 Signatur: La 125 Bü 11
Functions
Schreiben gräflicher Personen an Graf Friedrich Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein ; La 125
Signatur: La 125 Bü 11
1585. - 1 Fasz.. - Dokument
Inhaltsangabe: Enthält: 1. Graf Albrecht von Löwenstein verabredet sich mit Graf Friedrich in Öhringen; Löwenstein, 15.1.1585; 2. Graf Johann von Salm verspricht, mit dem Herzog von Lothringen im Auftrag Graf Friedrichs zu verhandeln; Linstatt, 15.1.1585; 3. Graf Albrecht von Löwenstein erinnert an seine Einladung nach Löwenstein; Löwenstein, 21.1.1585; 4. Ders. akzeptiert die Verschiebung des Treffens wegen einer dringlichen Reise Graf Friedrichs und schlechter Nachrichten (von Graf Philipp); Löwenstein, 23.1.1585; 5. Johann Schenk von Limpurg teilt mit, daß er nicht in Stuttgart sei, deshalb kein Geld für Friedrich aufnehmen konnte und schlägt dafür den Kammersekretär Melchior Jäger vor; Schmiedelfeld, 25.1.1585; 6. Graf Philipp Ernst von Gleichen bittet Friedrich, sich am 16.3. mit ihm bei Wolf von Crailsheim zu treffen; Tonna, 7.3.1585; 7. Graf Georg zu Erbach bedankt sich für zwei übersandte spanische Quittenbäume und schickt dafür zwei Spätkirschbäume; Fürstenau, 25.3.1585; 8. Graf Albrecht von Löwenstein lädt zu einem Treffen am 12.3. nach Lichtenstern und bittet um das versprochene Pferd zur Hochzeit in Stuttgart; Löwenstein, 10.4.1585; 9. Graf Georg zu Erbach wünscht eine glückliche Hochzeitsreise; Fürstenau, 13.4.1585; 10. Graf Philipp Ernst zu Gleichen bittet um Übersendung eines Reisezettels zur Hochzeit Friedrichs; Tonna, 13.4.1585; 11. Graf Otto von Solms entschuldigt sein Ausbleiben bei der Hochzeit; Sonnenwald, 21.5.1585; 12. Gräfin Dorothea Reuß von Plauen sagt einen Besuch Friedrichs und seiner Mutter in Plauen zu; Gera, 9.6.1585; 13. Gräfin Elisabeth zu Oldenburg übersendet Grüße an Gräfin Elisabeth, die Gattin Friedrichs; Oldenburg, 18.7.1585; 14. Dieselbe erinnert Graf Friedrich an die Überstellung von zwei holländischen Kühen durch Friedrichs Bruder Philipp; Oldenburg, 18.7.1585; 15. Graf Georg zu Erbach verabredet sich mit Graf Friedrich in Beurfelden; Erbach 11.8.1585; 16. Georg von Schönburg gratuliert zur Hochzeit und bittet um Übersendung von Terra sigillata zum medizinischen Gebrauch; Waldenburg, 12.8.1585; 17. Graf Georg von Erbach berichtet, daß er kein Geld habe auftreiben können, da wegen der Frankfurter Messe die Kaufleute die Kapitalien selber benötigten; Beurfelden, 22.8.1585; 18. Graf Otto von Solms übersendet Grüße; Rödelheim, 28.8.1585; 19. Graf Albrecht von Löwenstein bittet um Übersendung der Koppelhunde; Löwenstein, 31.8.1585; 20. Graf Gottfried zu Öttingen bittet um einige Jagdhunde; Öttingen 4.9.1585; 21. Graf Georg Friedrich von Hohenlohe übersendet eine Hündin zum Decken; Waldenburg, 14.7.1585; 22. Graf Karl zu Gleichen übersendet Grüße; 5.10.1585; 23. Graf Franz von Waldeck bittet um ein Pferd; Arolsen, 21.10.1585; 24. Graf Georg von Erbach teilt den Tod der Kurfürstin von Sachsen mit und erkundigt sich nach einem Pferd; Erbach, 29.10.1585; 25. Graf Georg Friedrich von Hohenlohe teilt mit, daß er nicht nach Neuenstein kommen könne; Schillingsfürst, 29.10.1585; 26. Georg Asmus von Liechtenstein entschuldigt sich wegen einer dringenden Reise nach Wien aus Anlaß des Todes seines Bruders Hartmann; Mergentheim, 7.11.1585; 27. Graf Albrecht von Löwenstein entschuldigt sein Ausbleiben, da er zum Herzog von Württemberg reisen müsse; Weinsberg, 9.11.1585; 28. Hans Bernhard Löbel teilt mit, daß sein Herr demnächst nach Donauwörth reise und deswegen Friedrich ncht besuchen könne; Mergentheim, 18.11.1585; 29. Graf Albrecht zu Löwenstein berichtet über die Reparatur eines Kürass durch einen Stuttgarter Plattner, der ihn nach Tübingen weitergeleitet habe; Stuttgart, 18.11.1585; 30. Ders. teilt mit, daß der reparierte Harnisch in Stuttgart abgeholt werden könne; Löwenstein, 9.12.1585; 31. Graf Georg Friedrich von Hohenlohe bittet um Deckung einer Hündin; Schillingsfürst, 10.12.1585; 32. Graf Albrecht von Löwenstein teilt mit, daß er den Kürass nach Löwenstein bringen lassen werde; Löwenstein, 22.12.1585; 33. Gräfin Dorothea Reuß von Plauen lädt Friedrich ein; Gera, 26.12.1585; 34. Wild- und Rheingraf Otto bittet Friedrich zu einer Besprechung nach Waldenburg; Waldenburg, o.D.Pfad: La 125
DE-611-HS-1299448, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1299448
Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 14. Februar 2008 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:07:27+01:00