Detailed Information

Karten und Pläne aus der überwiegend wasserbautechnischen Sammlung von Carl Christian von SeegerHauptstaatsarchiv StuttgartFamilienarchiv von SeegerSignatur: Q 3/28 Bü 28

Functions

Karten und Pläne aus der überwiegend wasserbautechnischen Sammlung von Carl Christian von SeegerHauptstaatsarchiv Stuttgart ; Familienarchiv von Seeger

Signatur: Q 3/28 Bü 28


5 cm, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Enthält:- "Der Fewer See vor dem Rothenbilthor" [zwei Pläne auf einem Foliobogen]1701 / o.V. / 25 württ. Feldmeßruten = 14 cm [ca. 1:820] / je 33 x 21 cm / o.Or. Pap. / kol. Zeichnung / Feuersee grün umrandet mit umliegenden Wegen / erster Plan: Pumpwerk im Feuersee (?) / zweiter Plan: Messpunkte mit Tiefenangaben / "das Fischlager" / Gräben und Kanäle / aus den Rentkammerakten entnommen ?- [Neckarlauf von Untertürkheim bis Cannstatt] 1784/85 / Geometer Johann Gottfried Schweizer / 90 [Ruten] = 19,5 cm [ca. 1 : 2100] / 33 x 224 cm / o.Or.aus mehreren Papierstücken zusammengeklebter Plan / Farbzeichnung, sehr sorgfältig ausgeführt / genauer Neckarverlauf mit allen Seitenarmen mit Angabe der Fließrichtung / genaue Einzeichnung der angrenzenden Ufergegend: Kiesbänke rot mit stilisierten Felsen, Baumgrundstücke mit stilisierten Bäumen, Buschwerk, Gärten etc. / Brücken und Wehre über den Neckar und seine Seitenarme / Orte Untertürkheim, Berg und Cannstatt mit genauer Einzeichnung der Häuser / Mühlen mit Mühlrädern / Straßen und Wege- [Ertragsberechnungen in der Holzwirtschaft]1802 / Ernst Friedrich Klumpp (geb. 1790) / 46 x 60 cm /Pap. / Farbzeichnung / Baumquerschnitt mit Angabe des Alters und der Dicke des Holzes, der zu erzielenden Preise, der möglichen Baumanzahl auf einen Morgen Wald / Zeichnung begleitet von zwei Fichten (?), die auf farbigem Waldboden stehen- [Neckar zwischen Sirnau und Obertürkheim]1808 / Johann Gottlieb Mayer, Feldmesser in Esslingen, kopiert von Forstgeometer Kornesser / o.M. / 29 x 78 cm / o.Or.Pap. / Federzeichnung, leicht koloriert, sorgfältig ausgeführt / Neckar mit Seitenarmen mit Angabe der Fließrichtung und Kiesbänken / Brücken und Wehre / Grenzsteine durchnummeriert, teilweise mit Angabe der Abstände / weitere Messpunkte wie Kirchtürme gesondert eingezeichnet / Gebäude- und Flurbezeichnungen / streckenweise Einzeichnung der Chaussee - "Karte über den Lauff des Iller Flusses zwischen Dietenheim und Ulm"1815 / Bauinspektor Barraga, kopiert von Guide Dieterich / 3000 bair. Schuh = 12,5 cm; 3000 württ. Schuh = 14,5 cm [ca. 1 : 6000 ] / 50 x 307 cm / o.Or.Dünnes Zeichenpapier / kolorierte Federzeichnung, sehr sorgfältig ausgeführt / Donau und Iller mit zahlreichen Nebenarmen und toten Abschnitten blau laviert / bayerisch-württembergische Grenze rot / geplante Flusskorrektur rosa / umgebendes Gelände mit Schraffuren angedeutet / Einzeichnung von Städten (Ulm), Ortschaften (Unter- und Oberkirchberg, Brandenburg) und einzelnen Gehöften / Bezeichnung von einzelnen Punkten durch Buchstaben- "Der Wilhelmskanal in Heilbronn"1821 / Entwurf: Oberwasserbaudirektor von Duttenhofer / 500 Fuß = 28 cm [ca. 1 : 500], 60 x 140 cm / N (Windrose)Pap. / Lithographie / Plan des Schleusenkanals, des Neckars und der "Mühl-Waage" / umliegende Gebäude und Straßen im Grundriss mit Funktions- und Eigentümerbezeichnung / Einzeichnung der Mühlen mit Mühlrädern / am unteren Rand kleine Zeichnungen mit Schiffen in der im Aufriss gezeichneten Schleuse- "Entwurf zu einem chaussierten Weg in den herrschaftlichen Steinbruch" [in Esslingen ?]1828 / C[arl Christian von] Seeger / 1: 600 / 54 x 74 cm / o.Or.Papier auf Leinen / kolorierte Federzeichnung, sehr sorgfältig ausgeführt / im Zentrum der Steinbruch mit dem ehemaligen Haus des Steinbrechers und der ehemaligen Eisgrube / umliegende Weinberge / Einzeichnung des neuen Wegs und rote Einfärbung des zu terrassierenden Geländes / Höhenangaben / an den Seiten und unten Längen- und Höhenprofile / perspektivisches Profil des Steinbruchs- "Hydrographische Karte des Neckars von Cantstadt bis unterhalb Münster"1829 / C[arl Christian] von Seeger / 1 : 2500 mit Transversalmaßstab / 62 x 102 cm / NW mit WindrosePapier auf Leinwand / sorgfältigst ausgeführte kolorierte Federzeichnung / Neckar mit Wehr und u.a. Tiefen- und Fließgeschwindigkeitsangaben / Grundriss von Cannstatt, Münster sowie einzelner Gehöfte / exakte Einzeichnung der einzelnen Kulturarten, Gärten und Parkanlagen / Flurnamen / am oberen Rand Längen- und Querprofile- [Neckarkorrektur zwischen Berg und Untertürkheim]o.D. / o.V. [C.C. von Seeger ?] / 1000 Fuß = 11,5 cm [ca. 1: 2500] / 37 x 169 cm / o.Or.Pap. / farbige Einzeichnungen auf zusammengefügter gedruckter Katasterkarte / projektierter Flussverlauf blau mit grüner Umrandung / derzeitige und frühere Flussverläufe teilweise blau koloriert / Eintragung von Maßen und Flurnamen / am unteren Rand ein Längsprofil- [Der Neckar bei Cannstatt]o.D. / o.V. [C.C. von Seeger ?] / 1000 Schuh = 15 cm [ca. 1 : 1900] / 57 x 158 cm / o.Or.Pap. (z.T. Stempelpapier des Departements Bas Rhin) / Bleistiftskizze / Neckarlauf mit angrenzenden Gebieten, durch unterschiedliche Schraffuren gekennzeichnet- [Verlauf des Neckars zwischen Berg und Untertürkheim]o.D. / o.V. [C.C. von Seeger ?] / 1000 Schuh = 12 cm [1 : 2400] / 32 x 120 cm / o.Or.Papier / Bleistift- und Federskizze mit farbigen Einzeichnungen / alter Neckarlauf und projektierter Verlauf zwischen zwei Wehren [Berg und Untertürkheim] / Wasser blau, Befestigungen rot eingezeichnet / Einzeichnung von Flurnamen / Schraffierung des Geländes- [Schleuse]o.D. / o.V. [C.C. von Seeger ?] / 30 Fuß = 24,5 cm [ca. 1: 35] / 52 x 63 cmPap. / kolorierte Federzeichnung / zwei Schnitt und ein Grundriss / Mauerwerk rosa, Holzwerk braun laviert / Maßangaben- [Schleuse von Kleiningersheim]o.D. / o.V. [C.C. von Seeger ?] / 30 Fuß = 24 cm [ca. 1 : 35] / 41 x 71 cm Pap. / kolorierte Federzeichnung / zwei Aufrisse, ein Grundriss / Mauerwerk rosa laviert / Maßangaben- Monreposo.D. / o.V. [C.C. von Seeger] / 30 Ruten = 7 cm [ca. 1 : 2000] / 54 x 32 cm / o.Or.Pap. / Federzeichnung mit farbigen Einzeichnungen und Einzeichnungen mit Bleistift / Anlage des Schlosses und der Parkanlagen mit Einzeichnung der Wasserzu- und -abläufe / Alleen und großes Bassin mit stilisierten Bäumen umstanden / Gemäuer rosa / oben Chaussee nach Bietigheim- [Querschnitt des Geländes von Friedrichshafen über Wangen, Isny, Leutkirch bis Ferthofen]o.D. / o.V. [C.C. von Seeger ?] / o.M. / 32 x 160 cm / o.Or.Pap. / kol. Federzeichnung / Angabe der Länge der einzelnen Streckabschnitte und der Steigungen / Geländevertiefungen rosa, -erhöhungen gelb / Angabe der Orte und topographische Punkte auf der Strecke

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=6827&sprungId=116910&sprungStufe=F0&inhaltHauptframe=&letztesLimit=suchen

Pfad: Familienarchiv von Seeger

DE-611-HS-1292991, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1292991

Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 29. Juli 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:17:50+01:00