Detailed Information
Briefe und Lebensdokumente Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung [Musikabteilung] MA Nachl. 25 (Teilnachlass Emil Bohnke) Signatur: MA Nachl. 25/B
Functions
Briefe und Lebensdokumente Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung [Musikabteilung] ; MA Nachl. 25 (Teilnachlass Emil Bohnke)
Signatur: MA Nachl. 25/B
Bohnke, Emil (1888-1928) [Bestandsbildner]
Nachlass
Inhaltsangabe: B,1 Fragebogen von Lilli Bohnke: „Gnoti sauton. Die fünfundzwanzig Gewissensfragen“ B,2 Kopien von Briefen an Emil Bohnke, ig. 6 S. (a) Wilhelm Furtwängler; Mannheim, o.D. (b) Emanuel Wirth und Frau; o.O., 06.10.1921 (c) Karol Rathaus; Berlin, 09.01.1927 (d) Arthur Nikisch; Leipzig, 24.12.1921 B,3 Ausschnitt aus einer Zeitung oder Zeitschrift mit Photo des verunglückten Automobils von Emil Bohnke, 22.05.1928 B,4 Dr. Kurt Singer: Gedenkrede für Emil Bohnke. Druck, 4 S. geheftet B,5 Programm-Blätter des Berliner Sinfonie-Orchesters, Jg. 1 (1927/28), mit Kurbiographie und Photo Emil Bohnkes als Dirigent des Orchesters (S. 9) B,6 Programmheft des 2. Sinfonie-Konzerts der Staatsoper Unter den Linden Berlin am 09.11.1928 mit Uraufführung von Bohnkes Sinfonie op. 16 B,7 Emil Bohnke. Dirigent – Komponist. Prospekt, Drucksache, 4 S. B,8 Verzeichnis der im Druck erschienenen Kompositionen von Emil Bohnke. Drucksache, 4 S. B,9 Frankfurter Nachrichten und Intelligenz-Blatt, Jg. 1913, Nr. 278 (07.10.1913) mit Bericht über die Uraufführung des Streichquartetts op. 1 von Bohn. 4 S., beschädigt. B,10 Kopien von Programmzetteln verschiedener Konzerte mit Werken von E. Bohnke B,11 Zeitungskritiken über Kompositionen von Emil Bohnke in masch. Abschrift. 11 Bl., Ringheftung B,12/14 Rudolf Serkin (1903-1991): 3 Briefe an Walther Bohnke: 24.02.1989; 08.03.1989; 09.01.1990; je 1 S. B,15/16 Irene Busch-Serkin (1917-1998): 2 Briefe an Walther Bohnke: 10.04.1992 (1 S.); 24.04.1995 (2 S.) B,17 Karla Höcker: Brief an Walther Bohnke, 11.03.1987, 1 S. B,18 biographische Notizen über Emil Bohnke, für Walther Bohnke aufgezeichnet von Hertha Wahlmann, einer Tochter der jüngsten Schwester Emil Bohnkes, dat. 19.05.1989, 1 S. B,19 Kopien, Zeitungsausschnitte und Programmhefte zur Rezeption Emil Bohnkes nach seinem Tod, isb. zur Widerentdeckung anlässlich des 100. Geburtstags 1988 B,20 Die Villenkolonie Grunewald. Häuser und Leute damals und heute. Veröffentlichungen aus dem Gemeindeblatt der Evangelischen Kirchengemeinde Grunewald, zus.-gestellt von Helga Frisch, ca. 1995-2000; darin auf S. 30-37: „Die Familie Mendelssohn im Grunewald. Erinnerungen von Walther Bohnke“Ordnungszustand: Feingeordnet
Pfad: MA Nachl. 25 (Teilnachlass Emil Bohnke)
DE-611-BF-84080, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-84080
Erfassung: 12. August 2021 ; Modifikation: 27. August 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T14:32:38+01:00